Entspannte Stunden zwischen Fußballfeld und Naturschutzgebiet: Das Restaurant und Biergarten „Zur Freundschaft“

Nur einen Katzensprung von den Wohngebieten im östlichen Ringgebiet entfernt, liegt im südlichen Teil des Prinzenparks das Restaurant und Biergarten „Zur Freundschaft“. Hier treffen Feinschmecker und Biergartenfreunde aufeinander, um zwischen Fußballplatz, Stadtpark und Naturschutzgebiet eine gemütliche Auszeit zu genießen. Christian Siebke sowie vier seiner ehemaligen Kollegen, übernahmen kurz nach der Corona-Pandemie den Betrieb und hauchten der in die Jahre gekommenen Gastronomie neues Leben ein. 

Im Á-la-carte-Restaurant können Gäste von Donnerstag bis Samstag sowohl saisonale als auch kreative Speisen genießen. Bild: Zur Freundschaft

Ein Ort mit Geschichte

Ursprünglich als Vereinsheim des Braunschweiger Polizeisportvereins in den 1920er Jahren eröffnet, erlebte das Gebäude im Laufe der Zeit verschiedene gastronomische Epochen. Nach einer umfangreichen Kernsanierung erstrahlt das „Zur Freundschaft“ nun in neuem Glanz, wobei alte Elemente wie Türen, Zaungitter und der Dielenboden, der zuvor unter PVC versteckt war, erhalten blieben.

Die fünf Gesellschafter und Gründer kannten sich bereits seit Jahren aus verschiedenen Tätigkeiten innerhalb der Braunschweiger Gastro-Szene. 2021 wurde den Freunden angeboten, den gastronomischen Betrieb im Polizeisportverein vom damaligen Inhaber zu übernehmen. „Wir waren bereits nach zwei Besuchen Feuer und Flamme. Es ist ein richtig schöner Ort hier in Braunschweig, der bei vielen in Vergessenheit geraten ist“, erläutert Christian Siebke. Seit der Eröffnung im Mai 2023 ist der Ort wieder auf der Braunschweiger Gastro-Karte sichtbar und ist besonders im Sommer ein beliebter Anlaufpunkt für Braunschweiger.

Der Biergartenbereich lockt im Sommer die ganze Woche über mit einer großen Auswahl an Getränken und kleinen Leckerbissen. Bild: Zur Freundschaft

Abwechslung – nicht nur auf dem Teller


Das Konzept des „Zur Freundschaft“ umfasst zwei verschiedene Nutzungen: Von Donnerstag bis Sonntag ist das À-la-carte-Restaurant geöffnet und bietet saisonale Speisen sowie kreative Gerichte von jungen Köchen an. Der Biergartenbereich ist hingegen bei gutem Wetter sieben Tage geöffnet und hält Getränke und Speisen zur Selbstbedienung bereit. Hierfür wurde eine alte Besenkammer zu einem Außentresen umgebaut, der wie ein Kiosk funktioniert. Die Verbindung beider Konzepte macht das „Zur Freundschaft“ einzigartig und lädt dazu ein, entspannte Stunden bei Bier und Bratwurst oder à la carte mit gutem Wein zu verbringen.

Das Restaurant informiert auf der Webseite www.zur-freundschaft-bs.de über die Öffnungszeiten des Biergartens und bietet auch die Möglichkeit, die Location für Feiern mit bis zu 100 Personen zu mieten. Doch nicht nur private Feste, sondern auch öffentliche Events sind fester Bestandteil des Konzepts. „Wir hatten alle bereits viel Erfahrung im Eventbereich, daher war es für uns von Beginn an klar, dass wir auch hier die Fläche gerne für Veranstaltungen nutzen möchten“, erinnert sich Christian Siebke. Unterstützung erhält das Team dabei vom Polizeisportverein, 

der die Flächen den Gastronomen für Veranstaltungen zur Verfügung stellt. „Es ist ein sehr kollegiales Miteinander – das freut uns sehr!,“ so Christian Siebke.


Das könnte auch interessant sein

Fit für die neue Saison? Ein Experte gibt Tipps zur Fahrrad-Wartung

Der Frühling naht und bald geht es wieder mit dem Zweirad ins Grüne. Wir haben bei Fahrradhändler Thomas Gröschl nachgefragt, wie Sie ihr Fahrrad fit für die neue Saison machen.

„Brunswiek Helau!” Deutschlands nördlichste Karnevalshochburg und ihre Wurzeln

Im Norden gibt es viele treue Jecken, die es zum jährlichen Höhepunkt der Saison zum Karnevalsumzug nach Braunschweig zieht. Doch warum hat es gerade der Braunschweiger „Schoduvel“ zu einer solchen Bekanntheit gebracht?

Nachhaltigkeitstipp: Der richtige Umgang mit Batterien und Akkus

Batterien und Akkus richtig entsorgen und nutzen! Sie enthalten wertvolle Materialien, können aber auch umweltschädlich sein. Erfahren Sie, wie Sie Ressourcen schonen und Abfall vermeiden.

Nachhaltig Karneval feiern

Es in der 5. Jahreszeit schön krachen lassen und gleichzeitig an die Umwelt denken – das geht. Coole Kostüme wie Pennywise aus „Es“, Indiana Jones oder die Ghostbusters sind in Braunschweig leihweise erhältlich.

Vorsicht Trickbetrüger!

In jüngster Zeit häufen sich die Fälle: Unangemeldet klingeln Menschen an der Tür. Sie geben sich als Mitarbeitende von BS|ENERGY, BS|NETZ oder SE|BS aus und bitten dringend um Einlass. Wir erklären, wie Sie reagieren sollten.

Warum die Zukunft des Phosphors im Klärschlamm liegt

In der Kläranlage Steinhof wird das Abwasser von 280.000 Einwohnern und 70.000 vergleichbaren Einheiten gereinigt. Dabei gewinnt man zunehmend Nährstoffe zurück, insbesondere den knappen Phosphor.

Ein Plus an Sicherheit: Die neuen Plusprodukte von BS|ENERGY

Strom- und Gaspreise, auf die man sich verlassen kann: Die neuen Plusprodukte von BS|ENERGY ermöglichen sorglose Zeiten, in denen der Strom- und Gaspreis stabil und die Fixkosten somit überschaubar bleiben.

„Wir haben die echten Sterne“

Wer sich für Astronomie interessiert, kann den Sternen in Braunschweig viel näher kommen als anderswo in der Region. In der Hans-Zimmermann-Sternwarte öffnet sich ein Tor zu Sternhaufen, fremden Galaxien und planetarischen Nebeln.

Grüne Zukunftsvisionen: Made in Braunschweig

Erfahren Sie mehr über das Hydrogen Terminal Braunschweig am Forschungsflughafen und sein Potenzial, wegweisende Erkenntnisse für die Energieversorgung der Zukunft zu liefern.

Reparieren statt wegwerfen

In unserem Alltag nutzen wir viele Geräte – elektronische und andere. Sehr oft werden diese weggeworfen, wenn sie nicht mehr funktionieren. In Reparaturcafés oder -werkstätten kann man sich helfen lassen. Wir stellen Ihnen einige vor.