Entspannte Stunden zwischen Fußballfeld und Naturschutzgebiet: Das Restaurant und Biergarten „Zur Freundschaft“

Nur einen Katzensprung von den Wohngebieten im östlichen Ringgebiet entfernt, liegt im südlichen Teil des Prinzenparks das Restaurant und Biergarten „Zur Freundschaft“. Hier treffen Feinschmecker und Biergartenfreunde aufeinander, um zwischen Fußballplatz, Stadtpark und Naturschutzgebiet eine gemütliche Auszeit zu genießen. Christian Siebke sowie vier seiner ehemaligen Kollegen, übernahmen kurz nach der Corona-Pandemie den Betrieb und hauchten der in die Jahre gekommenen Gastronomie neues Leben ein. 

Im Á-la-carte-Restaurant können Gäste von Donnerstag bis Samstag sowohl saisonale als auch kreative Speisen genießen. Bild: Zur Freundschaft

Ein Ort mit Geschichte

Ursprünglich als Vereinsheim des Braunschweiger Polizeisportvereins in den 1920er Jahren eröffnet, erlebte das Gebäude im Laufe der Zeit verschiedene gastronomische Epochen. Nach einer umfangreichen Kernsanierung erstrahlt das „Zur Freundschaft“ nun in neuem Glanz, wobei alte Elemente wie Türen, Zaungitter und der Dielenboden, der zuvor unter PVC versteckt war, erhalten blieben.

Die fünf Gesellschafter und Gründer kannten sich bereits seit Jahren aus verschiedenen Tätigkeiten innerhalb der Braunschweiger Gastro-Szene. 2021 wurde den Freunden angeboten, den gastronomischen Betrieb im Polizeisportverein vom damaligen Inhaber zu übernehmen. „Wir waren bereits nach zwei Besuchen Feuer und Flamme. Es ist ein richtig schöner Ort hier in Braunschweig, der bei vielen in Vergessenheit geraten ist“, erläutert Christian Siebke. Seit der Eröffnung im Mai 2023 ist der Ort wieder auf der Braunschweiger Gastro-Karte sichtbar und ist besonders im Sommer ein beliebter Anlaufpunkt für Braunschweiger.

Der Biergartenbereich lockt im Sommer die ganze Woche über mit einer großen Auswahl an Getränken und kleinen Leckerbissen. Bild: Zur Freundschaft

Abwechslung – nicht nur auf dem Teller


Das Konzept des „Zur Freundschaft“ umfasst zwei verschiedene Nutzungen: Von Donnerstag bis Sonntag ist das À-la-carte-Restaurant geöffnet und bietet saisonale Speisen sowie kreative Gerichte von jungen Köchen an. Der Biergartenbereich ist hingegen bei gutem Wetter sieben Tage geöffnet und hält Getränke und Speisen zur Selbstbedienung bereit. Hierfür wurde eine alte Besenkammer zu einem Außentresen umgebaut, der wie ein Kiosk funktioniert. Die Verbindung beider Konzepte macht das „Zur Freundschaft“ einzigartig und lädt dazu ein, entspannte Stunden bei Bier und Bratwurst oder à la carte mit gutem Wein zu verbringen.

Das Restaurant informiert auf der Webseite www.zur-freundschaft-bs.de über die Öffnungszeiten des Biergartens und bietet auch die Möglichkeit, die Location für Feiern mit bis zu 100 Personen zu mieten. Doch nicht nur private Feste, sondern auch öffentliche Events sind fester Bestandteil des Konzepts. „Wir hatten alle bereits viel Erfahrung im Eventbereich, daher war es für uns von Beginn an klar, dass wir auch hier die Fläche gerne für Veranstaltungen nutzen möchten“, erinnert sich Christian Siebke. Unterstützung erhält das Team dabei vom Polizeisportverein, 

der die Flächen den Gastronomen für Veranstaltungen zur Verfügung stellt. „Es ist ein sehr kollegiales Miteinander – das freut uns sehr!,“ so Christian Siebke.


Das könnte auch interessant sein

Auf dem grünen Ring rund um die Stadt

Auf einer Länge von 19 Kilometern verläuft das Braunschweiger Ringgleis als grünes Band rund um den Stadtkern. Die Strecke bietet neben historischen Bahntrassen und Gleisanlagen ebenfalls zahlreiche Grünanlagen und interessante Informationen zur Braunschweiger Industriegeschichte.

Mit modernster Technik unterwegs in den Kanälen 

Mit einem spezialisierten, umfangreich ausgestatteten Fuhrpark hält die Stadtentwässerung Braunschweig (SE|BS) GmbH insgesamt 1450 Kilometer öffentliches Kanalnetz in der Stadt funktionstüchtig.

Radeln ohne Alter

2020 startete das Projekt „Radeln ohne Alter“ der Bürgerstiftung Braunschweig mit Rikscha-Fahrten für Senioren. So konnten diese während der Pandemie raus in die Natur. Seitdem hat sich das Projekt rasant entwickelt.

Das Einmaleins der Balkonkraftwerke

Mit einem Balkonkraftwerk, einer sogenannten Mini-PV Anlage, können Mieter und Eigentümer auf ihrem Balkon, Terrasse oder Garten eigenen Solarstrom produzieren. Das ist umweltfreundlich und nachhaltig – und senkt außerdem noch die monatlichen Stromkosten.

Nachhaltigkeitstipp: Umweltbewusst Reisen

Mit der richtigen Planung lassen sich Erholung und umweltbewusstes Reisen perfekt verbinden. Folgende fünf Tipps ermöglichen einen nachhaltigen Sommerurlaub mit unvergesslichen Erlebnissen.

Burgplatz Open Air 2025: „La Traviata“

Vom 23. August bis 10. September 2025 präsentiert das Staatstheater Braunschweig „La Traviata“ unter freiem Himmel. Seit der ersten Burgplatz-Saison im Sommer 2003 begleitet BS|ENERGY das Open Air als Hauptsponsor.

Dreiklang fürs Klima: Klix³

Mehr als 30 Braunschweigerinnen und Braunschweiger nehmen an einem bisher einzigartigen Forschungsprojekt teil, dem Projekt KliX³. Auf diese Weise finden sie heraus, wie sie aktiv das Klima schützen können.

Laufend was Gutes tun: Beim walk4help am 5. Juli

Am 5. Juli geht der Walk4Help in die nächste Runde und der Bürgerpark verwandelt sich in eine Charity-Arena, deren Erlös an ausgewählte Hilfsprojekte für Kinder und Jugendliche fließt.

Insektenparadies auf Balkon und Terrasse

Mit der richtigen Gestaltung können auch kleine Außenflächen zu wertvollen Lebensräumen für Insekten werden. Wir geben Ihnen ein paar Tipps für insektenfreundliche Balkone oder Terrassen.

Die kleinen Museen der Löwenstadt

In Braunschweig gibt es eine Vielzahl an kleinen Ausstellungshäusern, die wenig bekannt, aber nicht minder spannend sind. Hier finden Sie einige Ausflugstipps.