Mehr als 30 Braunschweigerinnen und Braunschweiger nehmen an einem bisher einzigartigen Forschungsprojekt teil, dem Projekt KliX³. Auf diese Weise finden sie heraus, wie sie aktiv das Klima schützen können.
weiterlesen ›Warum die Zukunft des Phosphors im Klärschlamm liegt
In der Kläranlage Steinhof wird das Abwasser von 280.000 Einwohnern und 70.000 vergleichbaren Einheiten gereinigt. Dabei gewinnt man zunehmend Nährstoffe zurück, insbesondere den knappen Phosphor.
weiterlesen ›Grüne Zukunftsvisionen: Made in Braunschweig
Erfahren Sie mehr über das Hydrogen Terminal Braunschweig am Forschungsflughafen und sein Potenzial, wegweisende Erkenntnisse für die Energieversorgung der Zukunft zu liefern.
weiterlesen ›Das Braunschweiger Stromnetz: Gut gerüstet für die Zukunft
Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch. Wir haben mit Gerwin Wagner, Leiter Netzstrategie und Netzvertrieb bei BS|NETZ, darüber gesprochen, was die Elektromobilität für die Netze bedeutet.
weiterlesen ›Die Zukunft des Fliegens
Die Luftfahrt nimmt sich dem Thema Klimaschutz an, mit Konsequenzen für das gesamte System Fliegen – vom Antrieb bis zum Flugzeugdesign.
weiterlesen ›Smarter durch den Stadtalltag dank Datensammlung
Das Smartcity-Daten Dashboard der Stadt Braunschweig bietet einen schnellen Überblick über das aktuelle Verkehrs- und Passantenaufkommen sowie viele weitere Messwerte. Die Daten laufen dabei über ein Netzwerk der KOM|DIA. Jeder, der Interesse hat, kann die interaktive Karte im Netz aufrufen.
weiterlesen ›Der kurze Weg zur Stromtankstelle
BS|ENERGY baut im Auftrag der Stadt ein engmaschiges Netz an Ladestationen auf. Schon Ende 2024 wird das Stadtgebiet flächendeckend mit Ladeinfrastruktur versorgt sein – doch dabei bleibt es nicht.
weiterlesen ›E-HAWA: Elektromobil mit 100 Jahren Geschichte
Auf Testfahrt mit Renn- und Rallyefahrer Eckhard Schimpf.
weiterlesen ›Interview mit Prof. Dr. Arno Kwade
Wir sprachen mit dem Vizepräsident der TU Braunschweig Prof. Dr. Arno Kwade über Aussichten in der Batterieforschung.
weiterlesen ›