„Wir haben die echten Sterne“

Wer sich für Astronomie interessiert, kann den Sternen in Braunschweig viel näher kommen als anderswo in der Region. Man muss zwar genau hinschauen, um im Stadtteil Hondelage hinter Büschen und Bäumen die Kuppel der Hans-Zimmermann-Sternwarte vom Weg In den Heistern aus zu entdecken. Wenn das aber gelungen ist, öffnet sich ein Tor zu Sternhaufen, fremden Galaxien und planetarischen Nebeln.

„Den Himmel genießen, die Begeisterung dafür mit anderen teilen und astronomische Grundkenntnisse vermitteln“, beschreibt Thorsten Schipmann die Ziele der Sternfreunde Braunschweig-Hondelage. Er ist Vorsitzender dieses 1984 gegründeten Vereins. Weil das Beobachten des Himmels viel besser mit einer eigenen Sternwarte funktioniert als mit kleinen Teleskopen, putzte der Vereinsgründer und Vorgänger von Schipmann, Hans Zimmermann, einige Jahre unermüdlich Klinken. Der 300.000 Euro teure Kuppelbau im Nordosten Braunschweigs wurde komplett privat finanziert. 2004 war die Sternwarte fertig und wird seitdem ehrenamtlich vom Verein betrieben. 2018 wurde Hans Zimmermann die Ehre zuteil, dass die Sternwarte nach ihm benannt wurde.

Der Blasennebel (NGC 7635) befindet sich im Sternbild
Kassiopeia, etwa 7.100 Lichtjahre von der Erde entfernt. Bild: Thomas Stahr

„Was wir von ihm gelernt haben, ist die Entschlossenheit, Besucher, egal wie alt sie sind oder welche Vorkenntnisse sie haben, von astronomischen Themen zu begeistern.“

Bild: BS|ENERGY/Karsten Mentasti

Das Grundstück, auf dem die Sternwarte steht, gehört zur Grundschule Hondelage. Von der Stadt hat der Verein die Auflage, kostenlos Führungen für Braunschweiger Schüler anzubieten. „Dem kommen wir sehr gerne nach“, nickt Schipmann.

Kernstück der Sternwarte ist ein computergesteuertes Cassegrain-Teleskop mit einem Spiegel mit 50-Zentimeter-Durchmesser und einer Brennweite von fünf Metern. Die Software, die das Teleskop bei der Beobachtung von Objekten vom Mond bis zu fernen Galaxien entsprechend der Erddrehung bewegt, haben Vereinsmitglieder selbst entwickelt. Mit einem zweiten Teleskop wird die Sonne beobachtet. An jedem zweiten Dienstag eines Monats gibt es von 19 Uhr an öffentliche Besucherabende. „Wir stellen im Vortragsraum astronomische Besonderheiten vor und blicken durch das große Teleskop in den Himmel“, sagt von Borstel, Astrophysiker an der Technischen Universität. „Das Winterhalbjahr bietet sich an, weil es früh dunkel wird.“

Immer wieder laden die Sternfreunde auch außerplanmäßig zu Beobachtungen ein – in Sommernächten auf ihre Außenfläche auf freiem Feld am alten Bahnhof Wendhausen, geschützt vor Lichtverschmutzung. Schipmann sagt: „Wir Sternfreunde freuen uns über jeden, der an unsere Tür klopft, egal, ob das Interesse fotografischer oder wissenschaftlicher Art ist oder jemand etwas über den Mond und die bekanntesten Sternbilder wissen möchte.“ Diese seien oft Ausgangspunkt für weitergehendes Interesse. Der Verein hat Gruppen für Astrofotografie, Teleskoptechnik und Astronomie sowie die Astro-Kids speziell für Kinder und Jugendliche.

Viele Besucher sind auch fasziniert von Detailfotos vom Mond, Aufnahmen von Jupiter und Saturn oder Deep-Sky-Bildern von Objekten außerhalb unseres Sonnensystems. „Wir haben die echten Sterne“, betont Vorstandsmitglied von Borstel mit Augenzwinkern, wohl wissend, dass es vorkommt, dass die Sternwarte mit dem Planetarium Wolfsburg verwechselt wird. Beide Einrichtungen arbeiten auch zusammen – wie Anfang des Jahres, als die Fotografen unter den Sternfreunden zum 40-jährigen Vereinsbestehen ihre hochauflösenden Fotos aus dem Weltall in die Kuppel des Planetariums projizierten. „Das war nochmal eine ganz andere Dimension“, schwärmt Thorsten Schipmann – Wiederholung nicht ausgeschlossen.

Kontaktinformation:

Sternwarte/Sternfreunde Braunschweig-Hondelage e.V.
In den Heistern 5 b, 38108 Braunschweig
hans-zimmermann-sternwarte.de
info@hans-zimmermann-sternwarte.de
Telefon 05309-9190631


Das könnte auch interessant sein

Ein Plus an Sicherheit: Die neuen Plusprodukte von BS|ENERGY

Strom- und Gaspreise, auf die man sich verlassen kann: Die neuen Plusprodukte von BS|ENERGY ermöglichen sorglose Zeiten, in denen der Strom- und Gaspreis stabil und die Fixkosten somit überschaubar bleiben.

„Wir haben die echten Sterne“

Wer sich für Astronomie interessiert, kann den Sternen in Braunschweig viel näher kommen als anderswo in der Region. In der Hans-Zimmermann-Sternwarte öffnet sich ein Tor zu Sternhaufen, fremden Galaxien und planetarischen Nebeln.

Grüne Zukunftsvisionen: Made in Braunschweig

Erfahren Sie mehr über das Hydrogen Terminal Braunschweig am Forschungsflughafen und sein Potenzial, wegweisende Erkenntnisse für die Energieversorgung der Zukunft zu liefern.

Reparieren statt wegwerfen

In unserem Alltag nutzen wir viele Geräte – elektronische und andere. Sehr oft werden diese weggeworfen, wenn sie nicht mehr funktionieren. In Reparaturcafés oder -werkstätten kann man sich helfen lassen. Wir stellen Ihnen einige vor.

Nachhaltigkeitstipp: Tierschutz im Winter

Wir haben zusammen mit dem Naturschutzbund (NABU) Deutschland fünf einfache Tipps zusammengestellt, mit deren Hilfe Sie der Natur unter die Arme greifen können.

Aus der Region, für die Region

Unsere Region hat viele vor Ort produzierte Produkte zu bieten – und zwar nicht nur kulinarische Bekanntheiten wie die Mumme. Wir stellen Ihnen eine bunte Auswahl toller Geschenkideen vor.

Nachhaltigkeitstipp: Viel Freude, wenig Müll!

Kurz nach Weihnachten quellen die Papiertonnen reihenweise über. Neben Kartons landet eine Menge Geschenkpapier im Müll. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, Geschenke nachhaltig und dennoch hübsch zu verpacken.

Für Geschenke, die garantiert lange Freude bereiten: BS|HaushaltPlus

Weihnachten die Zeit des Gebens, in der wir uns und unsere Liebsten mit Geschenken für das gemeinsame Heim beglücken, die häufig auch etwas kostspieliger sind. Damit Sie lange etwas von Ihren Geschenken haben, hilft BS|HaushaltPlus.

Das Gebäudeenergiegesetz einfach erklärt: 5 Fakten

Anfang 2024 ist die aktuelle Fassung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) in Kraft getreten. Das Gesetz versteht sich als Startschuss für den Umstieg aufs Heizen mit erneuerbaren Energien. Wir erklären, was Sie wissen müssen.

Meisterkonzerte: Klassikstars erneut in Braunschweig zu Gast

Seit über sieben Jahrzehnten prägen die Meisterkonzerte Braunschweig das kulturelle Bild der Löwenstadt mit. BS|ENERGY unterstützt die beliebte Konzertreihe als Hauptsponsor.