Von Braunschweigern für Braunschweiger: die Löwenbündel-App

Wie finde ich schnell und unkompliziert heraus, welche City-Parkhäuser noch freie Plätze haben? Und wo sind während des Bummelns mit Kindern Orte, an denen ich die Kleinen spielen lassen kann? Antworten hierauf hat die Braunschweig-App Löwenbündel, die seit 2021 kostenfrei für Android und iOS erhältlich ist.

Eine Gruppe von Braunschweigern aus der BS|ENERGY-Belegschaft legte den Grundstein für die Applikation. Die Idee war es, eine App zu entwickeln, die von Braunschweigern für Braunschweiger gemacht ist und hilfreiche, nützliche und informative Tipps und Services zusammenlegt. Begeistert von der Initiative fanden sich schnell Kooperationspartner wie die BSVG oder ALBA sowie weitere engagierte Kollegen der Tochterunternehmen BS|NETZ und KOM|DIA, die sich aktiv in den Entstehungsprozess einbrachten. Mittlerweile nutzen über 100.000 Personen die Löwenbündel-App und entwickeln durch ihre Tipps und Vorschläge den Braunschweiger Alltagshelfer stetig weiter.

Alles auf einen Blick

Funktionen wie der Abfallkalender, der den User daran erinnert, wann man in welchem Gebiet welche Tonnen herausstellen muss, die Parkhaus-Übersicht, die freie Parkhaus-Parkplätze in der Innenstadt anzeigt sowie die Rubrik Innenstadtservices erfreuen sich besonderer Beliebtheit. Letztere bietet Nutzern eine Übersicht diverser Angebote, die den Shoppingtag erleichtern können. Hierzu gehört zum Beispiel eine Karte aller öffentlichen WCs, aber auch Informationen darüber, in welchen Läden man Regenschirme, Powerbanks, Gehhilfen oder Kinderbuggys ausleihen kann.

Braunschweig zu Fuß entdecken

Besonders Familien, die beim Bummeln und der Freizeitgestaltung häufig vor Herausforderungen stehen, finden im Kinderbereich der App diverse hilfreiche Links und Informationen, um ihren Alltag zu erleichtern. Bolzplätze, Spielplätze, aber auch Spielecken sowie Still- und Wickelbereiche in
Einkaufsläden sind hier übersichtlich aufgelistet. Nicht nur in praktischen Angelegenheiten ist die Löwenbündel-App ein hilfreiches Tool. Um gemeinsam mit Kids die Innenstadt zu entdecken, hat das Team von BS|ENERGY im Familienbereich extra eine Innenstadtrallye für Kinder entwickelt, die ganz einfach mit dem Smartphone erlebbar ist. Doch nicht nur Kinder können in den Genuss einer selbst geführten Stadttour kommen. Auch für Erwachsene hält die Löwenbündel-App eine einstündige Innenstadtrallye parat, die sowohl neuen Bewohnern als auch alteingesessenen Bürgern die Stadt ein wenig besser und von ihrer historischen Seite präsentiert.

Die Rallye führt sowohl durch versteckte als auch bekannte Orte der Innenstadt und stellt das Braunschweig-Wissen der Spieler mit kniffligen Fragen auf die Probe. Angelehnt ist die Rallye an das Spiel „Schnitzeljagd Braunschweig“, das in hiesigen Buchhandlungen oder der Tourist-Info zu erwerben ist und Käufern ein mehrstündiges Schnitzeljagd-Vergnügen verspricht. Die Stadtrallye der Löwenbündel-App bietet Interessierten die Möglichkeit, vorab kostenfrei die Kurzversion mit dem Smartphone zu testen.

Aus Liebe zu Braunschweig

Auch in Zukunft wird sich die Löwenbündel-App stetig weiterentwickeln. So wird zum Beispiel im Winter, während der Weihnachtszeit, die Applikation um eine neue Kategorie erweitert, die alle Angebote rund um das Weihnachtsfest zusammenfasst. Wem das an Informationen und Tipps noch nicht reicht, der kann sich ganz aktiv mit Verbesserungsvorschlägen in die Entwicklung einbringen. So stellt BS|ENERGY sicher, dass die Löwenbündel-App auch in Zukunft eine App von Braunschweigern für Braunschweiger bleibt.


Das könnte auch interessant sein

Auf dem grünen Ring rund um die Stadt

Auf einer Länge von 19 Kilometern verläuft das Braunschweiger Ringgleis als grünes Band rund um den Stadtkern. Die Strecke bietet neben historischen Bahntrassen und Gleisanlagen ebenfalls zahlreiche Grünanlagen und interessante Informationen zur Braunschweiger Industriegeschichte.

Mit modernster Technik unterwegs in den Kanälen 

Mit einem spezialisierten, umfangreich ausgestatteten Fuhrpark hält die Stadtentwässerung Braunschweig (SE|BS) GmbH insgesamt 1450 Kilometer öffentliches Kanalnetz in der Stadt funktionstüchtig.

Radeln ohne Alter

2020 startete das Projekt „Radeln ohne Alter“ der Bürgerstiftung Braunschweig mit Rikscha-Fahrten für Senioren. So konnten diese während der Pandemie raus in die Natur. Seitdem hat sich das Projekt rasant entwickelt.

Das Einmaleins der Balkonkraftwerke

Mit einem Balkonkraftwerk, einer sogenannten Mini-PV Anlage, können Mieter und Eigentümer auf ihrem Balkon, Terrasse oder Garten eigenen Solarstrom produzieren. Das ist umweltfreundlich und nachhaltig – und senkt außerdem noch die monatlichen Stromkosten.

Nachhaltigkeitstipp: Umweltbewusst Reisen

Mit der richtigen Planung lassen sich Erholung und umweltbewusstes Reisen perfekt verbinden. Folgende fünf Tipps ermöglichen einen nachhaltigen Sommerurlaub mit unvergesslichen Erlebnissen.

Burgplatz Open Air 2025: „La Traviata“

Vom 23. August bis 10. September 2025 präsentiert das Staatstheater Braunschweig „La Traviata“ unter freiem Himmel. Seit der ersten Burgplatz-Saison im Sommer 2003 begleitet BS|ENERGY das Open Air als Hauptsponsor.

Dreiklang fürs Klima: Klix³

Mehr als 30 Braunschweigerinnen und Braunschweiger nehmen an einem bisher einzigartigen Forschungsprojekt teil, dem Projekt KliX³. Auf diese Weise finden sie heraus, wie sie aktiv das Klima schützen können.

Laufend was Gutes tun: Beim walk4help am 5. Juli

Am 5. Juli geht der Walk4Help in die nächste Runde und der Bürgerpark verwandelt sich in eine Charity-Arena, deren Erlös an ausgewählte Hilfsprojekte für Kinder und Jugendliche fließt.

Insektenparadies auf Balkon und Terrasse

Mit der richtigen Gestaltung können auch kleine Außenflächen zu wertvollen Lebensräumen für Insekten werden. Wir geben Ihnen ein paar Tipps für insektenfreundliche Balkone oder Terrassen.

Die kleinen Museen der Löwenstadt

In Braunschweig gibt es eine Vielzahl an kleinen Ausstellungshäusern, die wenig bekannt, aber nicht minder spannend sind. Hier finden Sie einige Ausflugstipps.