„Versorgungssicherheit hat für uns höchste Priorität“

Der zweite Winter seit Ausbruch des Kriegs in der Ukraine steht bevor. Wir sprachen mit Jens-Uwe Freitag, Vorsitzender des Vorstands von BS|ENERGY, über die Versorgungslage in der nächsten Heizperiode.

Herr Freitag, langsam werden die Heizungen wieder aufgedreht und der Wärmeverbrauch steigt. Warum warnen Experten, dass die Gasversorgung in diesem Winter noch kritischer werden könnte?

Die gute Nachricht vorweg: Obwohl Deutschland in diesem Jahr vollständig auf russische Gaslieferungen über Nordstream 1 verzichten musste, ist es gelungen, die Speicher frühzeitig zu füllen. Allerdings reichen die vorhandenen Importkapazitäten für Flüssiggas noch nicht aus, um die Gasflüsse aus Russland vollständig zu ersetzen. Der letzte Winter war zum Glück mild. Bei kalter Witterung oder Problemen in einem Lieferland ist leider nicht auszuschließen, dass es in der zweiten Winterhälfte zu Engpässen kommt. Die Bundesnetzagentur hält deshalb an der „Alarmstufe“ des „Notfallplans Gas“ fest.

Wie hat sich BS|ENERGY auf die kommende Heizperiode vorbereitet? 

Versorgungssicherheit hat für uns höchste Priorität. Wir haben uns deshalb sehr früh entschieden, die benötigten Gasmengen langfristig am Markt zu sichern. Zudem haben wir unsere Bezugsquellen breiter aufgestellt, da wir als Regionalversorger von überregionalen Vorlieferanten abhängig sind. Für die Wärmeerzeugung steht in diesem Winter erstmals das neue Biomasseheizkraftwerk zur Verfügung. Anders als ursprünglich geplant werden wir außerdem unseren Kohlekessel bis zum Ende der Heizperiode weiter betreiben. Dadurch ist unsere Fernwärmeversorgung unabhängiger vom Brennstoff Gas. Die benötigten Brennstoffe haben wir frühzeitig und in ausreichenden Mengen beschafft.

Und wenn es trotzdem zu einer Gasmangellage kommt? 

Ruft die Bundesregierung die „Notfallstufe“ des Notfallplans Gas aus, übernimmt die Bundesnetzagentur Verteilung und Zuteilung der knappen Gasmengen. Dabei arbeitet sie mit den Netzbetreibern zusammen: Die Betreiber der überregionalen Fernleitungsnetze melden regionale Engpässe. Um sie zu beseitigen, kommen die Verteilnetzbetreiber ins Spiel – sie setzen die Verfügungen der Bundesnetzagentur operativ um. Als Betreiber des Braunschweiger Verteilnetzes befasst sich unser Tochterunternehmen BS|NETZ seit letztem Jahr intensiv mit diesem Szenario, unter anderem wurden Prozesse und Abläufe vorbereitet und in Krisenübungen optimiert. Privathaushalte zählen übrigens zu den geschützten Kunden – bis es hier Reduzierungen gibt, werden erst alle anderen Maßnahmen ausgeschöpft.

Apropos Haushalte – wie wirkt sich der private Gasverbrauch auf die Lage aus?

Die privaten Haushalte sind zusammen mit den kleineren Gewerbekunden für rund 40 Prozent des Gasverbrauchs in Deutschland verantwortlich. Wer seinen Verbrauch reduziert, spart nicht nur Geld, sondern trägt auch dazu bei, dass wir gemeinsam gut durch den Winter kommen.


Das könnte auch interessant sein

Ein Plus an Sicherheit: Die neuen Plusprodukte von BS|ENERGY

Strom- und Gaspreise, auf die man sich verlassen kann: Die neuen Plusprodukte von BS|ENERGY ermöglichen sorglose Zeiten, in denen der Strom- und Gaspreis stabil und die Fixkosten somit überschaubar bleiben.

„Wir haben die echten Sterne“

Wer sich für Astronomie interessiert, kann den Sternen in Braunschweig viel näher kommen als anderswo in der Region. In der Hans-Zimmermann-Sternwarte öffnet sich ein Tor zu Sternhaufen, fremden Galaxien und planetarischen Nebeln.

Grüne Zukunftsvisionen: Made in Braunschweig

Erfahren Sie mehr über das Hydrogen Terminal Braunschweig am Forschungsflughafen und sein Potenzial, wegweisende Erkenntnisse für die Energieversorgung der Zukunft zu liefern.

Reparieren statt wegwerfen

In unserem Alltag nutzen wir viele Geräte – elektronische und andere. Sehr oft werden diese weggeworfen, wenn sie nicht mehr funktionieren. In Reparaturcafés oder -werkstätten kann man sich helfen lassen. Wir stellen Ihnen einige vor.

Nachhaltigkeitstipp: Tierschutz im Winter

Wir haben zusammen mit dem Naturschutzbund (NABU) Deutschland fünf einfache Tipps zusammengestellt, mit deren Hilfe Sie der Natur unter die Arme greifen können.

Aus der Region, für die Region

Unsere Region hat viele vor Ort produzierte Produkte zu bieten – und zwar nicht nur kulinarische Bekanntheiten wie die Mumme. Wir stellen Ihnen eine bunte Auswahl toller Geschenkideen vor.

Nachhaltigkeitstipp: Viel Freude, wenig Müll!

Kurz nach Weihnachten quellen die Papiertonnen reihenweise über. Neben Kartons landet eine Menge Geschenkpapier im Müll. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, Geschenke nachhaltig und dennoch hübsch zu verpacken.

Für Geschenke, die garantiert lange Freude bereiten: BS|HaushaltPlus

Weihnachten die Zeit des Gebens, in der wir uns und unsere Liebsten mit Geschenken für das gemeinsame Heim beglücken, die häufig auch etwas kostspieliger sind. Damit Sie lange etwas von Ihren Geschenken haben, hilft BS|HaushaltPlus.

Das Gebäudeenergiegesetz einfach erklärt: 5 Fakten

Anfang 2024 ist die aktuelle Fassung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) in Kraft getreten. Das Gesetz versteht sich als Startschuss für den Umstieg aufs Heizen mit erneuerbaren Energien. Wir erklären, was Sie wissen müssen.

Meisterkonzerte: Klassikstars erneut in Braunschweig zu Gast

Seit über sieben Jahrzehnten prägen die Meisterkonzerte Braunschweig das kulturelle Bild der Löwenstadt mit. BS|ENERGY unterstützt die beliebte Konzertreihe als Hauptsponsor.