„Versorgungssicherheit hat für uns höchste Priorität“

Der zweite Winter seit Ausbruch des Kriegs in der Ukraine steht bevor. Wir sprachen mit Jens-Uwe Freitag, Vorsitzender des Vorstands von BS|ENERGY, über die Versorgungslage in der nächsten Heizperiode.

Herr Freitag, langsam werden die Heizungen wieder aufgedreht und der Wärmeverbrauch steigt. Warum warnen Experten, dass die Gasversorgung in diesem Winter noch kritischer werden könnte?

Die gute Nachricht vorweg: Obwohl Deutschland in diesem Jahr vollständig auf russische Gaslieferungen über Nordstream 1 verzichten musste, ist es gelungen, die Speicher frühzeitig zu füllen. Allerdings reichen die vorhandenen Importkapazitäten für Flüssiggas noch nicht aus, um die Gasflüsse aus Russland vollständig zu ersetzen. Der letzte Winter war zum Glück mild. Bei kalter Witterung oder Problemen in einem Lieferland ist leider nicht auszuschließen, dass es in der zweiten Winterhälfte zu Engpässen kommt. Die Bundesnetzagentur hält deshalb an der „Alarmstufe“ des „Notfallplans Gas“ fest.

Wie hat sich BS|ENERGY auf die kommende Heizperiode vorbereitet? 

Versorgungssicherheit hat für uns höchste Priorität. Wir haben uns deshalb sehr früh entschieden, die benötigten Gasmengen langfristig am Markt zu sichern. Zudem haben wir unsere Bezugsquellen breiter aufgestellt, da wir als Regionalversorger von überregionalen Vorlieferanten abhängig sind. Für die Wärmeerzeugung steht in diesem Winter erstmals das neue Biomasseheizkraftwerk zur Verfügung. Anders als ursprünglich geplant werden wir außerdem unseren Kohlekessel bis zum Ende der Heizperiode weiter betreiben. Dadurch ist unsere Fernwärmeversorgung unabhängiger vom Brennstoff Gas. Die benötigten Brennstoffe haben wir frühzeitig und in ausreichenden Mengen beschafft.

Und wenn es trotzdem zu einer Gasmangellage kommt? 

Ruft die Bundesregierung die „Notfallstufe“ des Notfallplans Gas aus, übernimmt die Bundesnetzagentur Verteilung und Zuteilung der knappen Gasmengen. Dabei arbeitet sie mit den Netzbetreibern zusammen: Die Betreiber der überregionalen Fernleitungsnetze melden regionale Engpässe. Um sie zu beseitigen, kommen die Verteilnetzbetreiber ins Spiel – sie setzen die Verfügungen der Bundesnetzagentur operativ um. Als Betreiber des Braunschweiger Verteilnetzes befasst sich unser Tochterunternehmen BS|NETZ seit letztem Jahr intensiv mit diesem Szenario, unter anderem wurden Prozesse und Abläufe vorbereitet und in Krisenübungen optimiert. Privathaushalte zählen übrigens zu den geschützten Kunden – bis es hier Reduzierungen gibt, werden erst alle anderen Maßnahmen ausgeschöpft.

Apropos Haushalte – wie wirkt sich der private Gasverbrauch auf die Lage aus?

Die privaten Haushalte sind zusammen mit den kleineren Gewerbekunden für rund 40 Prozent des Gasverbrauchs in Deutschland verantwortlich. Wer seinen Verbrauch reduziert, spart nicht nur Geld, sondern trägt auch dazu bei, dass wir gemeinsam gut durch den Winter kommen.


Das könnte auch interessant sein

Weihnachtsspaß für Groß und Klein

Weihnachtsspaß für Groß und Klein Am Samstag, 9. Dezember, wird es im Kundenzentrum am Bohlweg weihnachtlich. Beim BS|ENERGY Weihnachtsevent erwartet die kleinen Gäste und ihre Begleiter ein vielfältiges Programm: Ab […]

Nachhaltigkeitstipp: Energie sparen in der Weihnachtszeit

Unser Nachhaltigkeitstipp: Auch in der Weihnachtszeit lässt sich einiges an Energie einsparen. Wir verraten Ihnen, worauf Sie dabei achten sollten.

Für jeden Fall abgesichert

BS|HaushaltPlus bietet ein Rundum-sorglos-Paket an, das nicht nur die Kosten für einen Türöffnungsdienst übernimmt, sondern auch in Notsituationen wie einem Heizungsausfall, Rohrverstopfungen, Computer-Datenrettungen und vielen weiteren Situationen für einen da ist.

Backstube mit Tradition und Leidenschaft

Die Bäckerei Priemer im östlichen Ringgebiet ist für ihren leckeren Christstollen bekannt. Hergestellt wird er nach einem alten Dresdner Familienrezept. Wir haben Peter Priemer in seiner Backstube besucht.

Dystopische Welten aus Plastik

Dystopische Welten aus Plastik Der Frankfurter Künstler Dennis Siering ist vom 2. Dezember bis zum 18. Februar mit seiner Ausstellung „Unnatural Territories“ im Braunschweiger Kunstverein zu Gast. In seinen Arbeiten […]

Woher kommt Braunschweigs Trinkwasser?

Die Braunschweigerinnen und Braunschweiger genießen ihr Trinkwasser tagtäglich im Tee, im Kaffee oder auch direkt pur. Damit das so bleibt, arbeitet die BS|ENERGY Gruppe engagiert an Lösungen, um eine langfristige Wasserversorgung sicherzustellen.

Von Braunschweigern für Braunschweiger: die Löwenbündel-App

Wie finde ich heraus, welche City-Parkhäuser noch freie Plätze haben? Und wo sind während des Bummelns mit Kindern Orte, an denen die Kleinen spielen können? Antworten hierauf liefert die kostenlose Braunschweig-App Löwenbündel.

Der kurze Weg zur Stromtankstelle

BS|ENERGY baut im Auftrag der Stadt ein engmaschiges Netz an Ladestationen auf. Schon Ende 2024 wird das Stadtgebiet flächendeckend mit Ladeinfrastruktur versorgt sein – doch dabei bleibt es nicht.

Nachhaltigkeits-Tipp: Rollläden zum Dämmen nutzen

Unser Nachhaltigkeitstipp: Wenn Sie Rollläden vor den Fenstern haben, können Sie diese hervorragend zur Temperaturregulation nutzen. Wir erklären Ihnen wie.

E-HAWA: Elektromobil mit 100 Jahren Geschichte

Auf Testfahrt mit Renn- und Rallyefahrer Eckhard Schimpf.