Fünf Tipps, wie Sie heimischen Tieren im Winter helfen können

Ob es im Winter schneit, eiskalt und trocken ist oder nass und feucht – wer die Natur liebt, kann in dieser Zeit so einiges für Wildtiere tun. Über das Füttern von Vögeln hinaus gibt es noch einige weitere gute Ideen, um heimische Wildtiere zu unterstützen. Wir haben zusammen mit dem Naturschutzbund (NABU) Deutschland fünf Tipps zusammengestellt:

  1. Bieten Sie auf Balkon, Terrasse oder Garten mehrere Futterplätze an. Neben klassischen Vogelhäusern werden hängende Futtersilos immer beliebter. Für Eichhörnchen gibt es Futterautomaten mit einer Klappe, die nur diese geschickten Baumkletterer öffnen können.
  2. Abwechslung beim Futter: Unter den Vögeln gibt es Körner- und Weichfresser. Achten Sie darauf, worauf Ihre Vogelhausbesucher stehen und was sie verschmähen.
  3. Überlebenswichtig für fast alle Tiere, neben Vögeln auch für Eichhörnchen oder Igel im Garten, sind frostsichere, mit Wasser gefüllte Schalen. Ist das Wasser über Nacht gefroren, muss das Eis entfernt und die Schale mit frischem, kaltem Wasser aufgefüllt werden. Um erneutes Zufrieren zu verlangsamen, kann ein Tischtennisball in die Schale gegeben werden.
  4. Futter- und Wasserstellen müssen regelmäßig, im Optimalfall täglich, inspiziert und gereinigt werden.
  5. Der Winter ist auch eine gute Zeit, Nistkästen zu bauen. Denn selbst wenn die Brutzeit noch einige Monate hin ist: Die Gehäuse bieten Vögeln in kalten Nächten Schutz vor Eis, Schnee, Regen und Wind.
Früchte im Garten, etwa Vogelbeeren, Hagebutten oder Samenstände aus dem Herbst, sind willkommene natürliche Nahrung für heimische Wildtiere wie die Amsel. Bild: Mike Lane/NABU/fotolia


Das könnte auch interessant sein

Auf der Suche nach dem versteckten Schatz

Geocaching – die Suche nach versteckten Dingen in unbekanntem Terrain – feiert in diesem Jahr 25-jähriges Bestehen. Auch in Braunschweig und Umgebung lassen sich zahlreiche Caches finden.

Die Stunde der Gartenvögel

Zur „Stunde der Gartenvögel“ vom 9. bis 11. Mai zählen viele Naturfreunde innerhalb einer Stunde, wie viele Vogelarten und Exemplare einer Art sie erblicken können. Wir verraten Ihnen, was hinter der Aktion der NABU steckt.

Ausflugstipps in und um Braunschweig

Rund um Braunschweig gibt es zu jeder Jahreszeit schöne Ecken zu entdecken. Wir haben ein paar Ideen zusammengestellt, die jetzt im Frühjahr besonders attraktiv sind.

BRAWO OPEN 2025

Vom 3. bis 12. Juli 2025 findet wieder das jährliche ATP Challenger Tennisturnier statt. Zuschauer können sich auf sportliche Performances und ein vielfältiges Entertainmentprogramm mit bekannten Musikern freuen.

Alte Rechner, neue Chancen

Die Initiative Hey, Alter! setzt sich dafür ein, gebrauchte, aber funktionsfähige Computer dorthin zu bringen, wo sie am dringendsten gebraucht werden. So soll jungen Menschen der Zugriff auf digitale Inhalte ermöglicht werden.

Nachhaltigkeitstipp: Osterschokolade

Nach Ostern bleiben häufig einige Schokoladeneier und -hasen übrig. Damit diese nicht alt werden, haben wir einige Ideen zusammengestellt, wie sie zu neuen Leckereien verarbeitet werden können.

Meisen sind die Singvögel für Anfänger

Jetzt beginnt für die Vögel die Zeit, in der sie neue Nester bauen, um zu brüten und ihren Nachwuchs groß zu ziehen. Wer Singvögel beobachten und unterstützen möchte, kann dafür jetzt einiges tun.

Wilde Mischung für den Frühlingssalat – Kräuter sammeln und genießen

Wer Wildkräuter richtig sammelt, kann sich eine köstliche und gesunde Salatmischung direkt aus der Natur zusammenstellen. Hier finden Sie einen schnelle Überblick über 5 schmackhafte Wildkräuter.

Nachhaltigkeitstipp: Umweltschonend putzen

Putzen muss sein, aber es geht auch ohne aggressive Chemie. Wir stellen Ihnen einige altbewährte Hausmittel vor, mit denen Sie Ihre Wohnung schnell, gründlich und umweltschonend auf Hochglanz bringen können.

W wie Wärmewende

Deutschland soll bis 2045 treibhausgasneutral werden. Ab dann soll die Wärme zum Heizen zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen stammen. Dies kann nur gelingen, wenn alle mitmachen.