Filmabende unter freiem Himmel

Endlich wieder Sommer, endlich wieder Freiluftkino! Sternenhimmel, Picknickdecke und eine flimmernde Leinwand: Auch dieses Jahr lockt das Sommerkino mit Kultfilmen und Klassikern wieder Film-Fans in den Garten des Kunstvereins Braunschweig.

Mit Einsetzen der Dämmerung beginnen die Filmvorführungen. Bild: Martin Laube

Die Sommerkino-Saison beginnt in diesem Jahr am 11. Juli. Das Programm dreht sich primär um Kult und Klassiker, daher werden nur Filme gezeigt, die in der Regel älter als zehn Jahre sind. Zum Auftakt wird The Truman Show gezeigt, die US-amerikanische Mediensatire des Regisseurs Peter Weir aus dem Jahr 1998. Truman Burbank (Jim Carrey) glaubt, ein normales Leben zu führen – bis ihm seltsame Zufälle zeigen, dass etwas nicht stimmt. Stück für Stück entdeckt er: Seine gesamte Welt ist eine perfekt inszenierte Fernsehshow, jeder Mensch darin ein Schauspieler. Doch was passiert, wenn der Star der Show ausbrechen will? Ein faszinierender Thriller über Kontrolle, Schein und die Suche nach Wahrheit – überraschend, bewegend und erschreckend aktuell. Traditionell dürfen die Zuschauenden an den ersten drei Abenden aus einer Auswahl von drei Filmen über den Wunschfilm abstimmen. Dieser wird zum Abschluss der Filmreihe am 22. August gezeigt.

Der Eintritt zu allen Vorstellungen ist frei, Personen unter 18 Jahren sind in Begleitung einer volljährigen Begleitperson herzlich willkommen. Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen verfügbar ist, lohnt es sich, früh zu erscheinen. Der Einlass zu den Vorstellungen und in den Garten beginnt immer um 20 Uhr. Die Filme beginnen jedoch erst, sobald die Sonne untergeht – was im Hochsommer in Braunschweig zwischen 21:30 und 22 Uhr bedeutet. Alle Filme werden in Originalsprache mit deutschen Untertiteln gezeigt.

Früh kommen, lohnt sich: Dann ergattert man noch einen Platz in den bequemen Liegestühlen. Bild: Martin Laube
Mitgebrachte Knabbereien und Getränke sind herzlich willkommen. Bild: Sommerkino Braunschweig

Vor jeder Vorführung findet ein Filmquizz, bei dem kleine Preise zu gewinnen sind, sowie eine kostenlose Führung durch die Ausstellung des Kunstvereins statt. Dieser unterstützt das Sommerkino seit vielen Jahren durch die kostenfreie Bereitstellung des Vereinsgartens, welcher für jede Vorstellung in ein gemütliches Open Air Kino verwandelt wird. An einigen ausgewählten Terminen darf sich das Publikum auch über eine musikalische Performance vor Filmbeginn freuen. Getränke und Snacks dürfen mitgebracht werden, können aber auch vor Ort beim Catering erworben werden. Das Sommerkino findet auch bei Regen statt – sollte allerdings Starkregen vorausgesagt oder eine Unwetterwarnung bestehen, kann es zu kurzfristigen Absagen kommen. In diesem Fall informieren die Veranstalter:innen über ihre Social Media Accounts auf Instagram und Facebook.

Das Sommerkino im Garten des Kunstvereins ist seit 2012 fester Bestandteil der Braunschweiger Kulturlandschaft – einzig 2020 fand das Open Air Event aufgrund der Beschränkungen der Covid19-Pandemie nicht statt. Hinter dem erfolgreichen Projekt steht der Sommerkino e.V., der Verein ist aus einem Studierendenprojekt der HBK entstanden. Auch heute noch ist die Verbindung eng. Studierende können über ein Modul für ihre Mitarbeit am Sommerkino Credits erwerben. Eine Möglichkeit, die viele Studierende nutzen, weshalb das Team überwiegend aus jüngeren Menschen besteht. Doch auch alte Hasen, die seit Beginn an dabei sind, tragen durch ihre Erfahrung viel zum Fortbestehen des Vereins und der erfolgreichen Planung des Sommerkinos bei. Wer Lust hat, sich in Zukunft auch für das Sommerkino zu engagieren, schreibt einfach eine Mail an kinosommer@googlemail.com oder kann den Verein auch über Instagram @sommerkinobraunschweig kontaktieren.

Neben viel ehrenamtlicher Arbeit fließt auch eine nicht geringe Summe Geld in die jährliche Planung des Sommerkinos. Hierbei geht der Großteil der fünfstelligen Summe an Filmverleiher, die sich jede Vorführung gut bezahlen lassen. Das Sommerkino finanziert sich über Förderer, Sponsoren und Spenden, ohne die es nicht möglich wäre, das Freiluft-Event weiterhin kostenfrei anzubieten. Seit 2012 unterstützt BS|ENERGY als Partner der ersten Stunde das Sommerkino.

Was?

  • 11. Juli – The Truman Show
  • 17. Juli – A Girl Walks Home Alone At Night
  • 24. Juli – Paprika
  • 31. Juli – Who Am I – Kein System ist sicher
  • 07. August – 12 Angry Men
  • 14. August – Space Jam
  • 22. August – Wunschfilm

Wo?

Ort: Kunstverein Braunschweig eV, Lessingplatz 12, 38100 Braunschweig

Wann?

Einlass: Ab 20 Uhr, keine Anmeldung möglich.
Filmbeginn: Ab 21:30 Uhr

Wie viel?

Eintritt: Kostenlos. Personen unter 18 Jahren nur in Begleitung einer volljährigen Begleitperson. Das Mitbringen von Tieren ist nicht gestattet.

Mehr Infos

www.sommerkino-braunschweig.de
www.instagram.com/sommerkinobraunschweig


Das könnte auch interessant sein

Wiederverwerten statt Wegwerfen

Jeder kennt Recycling – das Aufbereiten vermeintlichen Mülls, um Rohstoffe für neue Produkte zu gewinnen – doch was ist eigentlich Upcycling? Wir verraten es Ihnen.

Auf dem grünen Ring rund um die Stadt

Auf einer Länge von 19 Kilometern verläuft das Braunschweiger Ringgleis als grünes Band rund um den Stadtkern. Die Strecke bietet neben historischen Bahntrassen und Gleisanlagen ebenfalls zahlreiche Grünanlagen und interessante Informationen zur Braunschweiger Industriegeschichte.

Gut gelaunt durch die Hitzewelle – 7 erfrischende Tipps

Lange haben sich die Braunschweiger auf Terrassenwetter und T-Shirt-Temperaturen gefreut. Doch was tun, wenn aus angenehmer Wärme drückende Hitze wird? Unsere 7 Tipps helfen, ganz ohne Klimaanlage und Ventilator, gut durch die nächste Hitzewelle zu kommen.

Zu Besuch bei den Proben für La traviata

Das 22. Burgplatz Open Air steigt vom 23. August bis 10. September 2025. Von Anfang an begleitet BS|ENERGY das beliebte Kulturereignis des Staatstheaters Braunschweig als Hauptsponsor. Regisseurin Beatrice Müller berichtet von den Proben zu Verdis La traviata.

Stromfresser oder Energiesparer? Acht Mythen im Experten-Check

Die Experten der Energieberatung der Stadt Braunschweig klären auf, welche  Mythen rund um Haushalt und Heizung stimmen und wie man smart Energie sparen kann.

Sommerkino: Filmabende unter freiem Himmel

Endlich wieder Sommer, endlich wieder Freiluftkino! Sternenhimmel, Picknickdecke und eine flimmernde Leinwand: Auch dieses Jahr lockt das Sommerkino mit Kultfilmen und Klassikern wieder Film-Fans in den Garten des Kunstvereins Braunschweig.

Nachhaltigkeitstipp: Rund um die Grillparty

Haben sie schon einmal von „Green Barbecue“ gehört? Was hinter dem neuen Trend steckt und wie Sie selbst daran teilhaben können, erfahren Sie in unserem Artikel.

Sommer, Sonne, Hopfenschorle

Sobald die ersten Sonnenstrahlen die Haut küssen, treibt es die Braunschweigerinnen und Braunschweiger vor die Tür und in die Biergärten und Außengastronomien der Region. Wir stellen ihnen einige besonders lohnenswerte Lokalitäten vor.

Forschungsprojekt Flexess

Die fortschreitende Energiewende bringt Vorteile, aber auch neue Herausforderungen mit sich. Das gilt sowohl für Verbraucher als auch für Energieversorger und Netzbetreiber.

Spektakuläre Aussichten!

Ob historische Altstadt oder ein Blick ins Umland – Braunschweig hat spektakuläre Aussichtspunkte zu bieten. Wir stellen ihnen einige davon vor.