Sommer, Sonne, Hopfenschorle – Braunschweigs sonnige Biergärten

Sobald die ersten Sonnenstrahlen die Haut küssen, treibt es die Braunschweigerinnen und Braunschweiger vor die Tür und in die Biergärten und Außengastronomien der Region. Besonders beliebt sind die Freiluftlokale im östlichen Ringgebiet wie das Restaurant „Zur Freundschaft“, über das wir bereits 2024 berichten durften, sowie der urige „Löwengarten“ im Prinzenpark. Letzterer lässt besonders die Herzen von Freunden der bayerischen Biergartenkultur hochschlagen, da sowohl das Konzept als auch die Dekoration eine Hommage an die deutsche Vita im Süden ist.

Deutlich ruhiger gelegen und ein beliebtes Ausflugsziel, ist die Gaststätte „Schäfers Ruh” im Naturschutzgebiet Riddagshausen. Hier können Gäste nach einem gemütlichen Spaziergang um die Riddagshäuser Seen im Biergarten die Seele baumeln und sich vom hausgemachten gastronomischen Angebot verwöhnen lassen.

Wer hingegen die lebhafte Stimmung der Innenstadt bevorzugt, findet auch hier eine Auswahl an Kneipen mit kleinem aber feinen Außenbereich. Besonders hervor sticht hier ganz klar „Schadts Brauerei”, in der seit 1985 Pilsener, Weizen und diverse Saisonbiere gebraut und frisch an den Gast gebracht werden. Sonnenhungrige Cocktailliebhaber finden hingegen auf dem „Soldekk” alles, was das hippe Stadtherz begehrt. Reservieren lohnt sich hier, da die Dachterrasse ein beliebter After-Work-Treffpunkt und auch über die  Stadtgrenzen hinaus bekannt für seinen atemberaubenden Blick auf den Sonnenuntergang ist.

Auch in den Abendstunden bietet das Soldekk neben kühlen Getränken und Snacks eine tolle Aussicht auf die Dächer Braunschweigs. Bild: Soldekk/Nicolas Petrek

Das könnte auch interessant sein

Wiederverwerten statt Wegwerfen

Jeder kennt Recycling – das Aufbereiten vermeintlichen Mülls, um Rohstoffe für neue Produkte zu gewinnen – doch was ist eigentlich Upcycling? Wir verraten es Ihnen.

Auf dem grünen Ring rund um die Stadt

Auf einer Länge von 19 Kilometern verläuft das Braunschweiger Ringgleis als grünes Band rund um den Stadtkern. Die Strecke bietet neben historischen Bahntrassen und Gleisanlagen ebenfalls zahlreiche Grünanlagen und interessante Informationen zur Braunschweiger Industriegeschichte.

Gut gelaunt durch die Hitzewelle – 7 erfrischende Tipps

Lange haben sich die Braunschweiger auf Terrassenwetter und T-Shirt-Temperaturen gefreut. Doch was tun, wenn aus angenehmer Wärme drückende Hitze wird? Unsere 7 Tipps helfen, ganz ohne Klimaanlage und Ventilator, gut durch die nächste Hitzewelle zu kommen.

Zu Besuch bei den Proben für La traviata

Das 22. Burgplatz Open Air steigt vom 23. August bis 10. September 2025. Von Anfang an begleitet BS|ENERGY das beliebte Kulturereignis des Staatstheaters Braunschweig als Hauptsponsor. Regisseurin Beatrice Müller berichtet von den Proben zu Verdis La traviata.

Stromfresser oder Energiesparer? Acht Mythen im Experten-Check

Die Experten der Energieberatung der Stadt Braunschweig klären auf, welche  Mythen rund um Haushalt und Heizung stimmen und wie man smart Energie sparen kann.

Sommerkino: Filmabende unter freiem Himmel

Endlich wieder Sommer, endlich wieder Freiluftkino! Sternenhimmel, Picknickdecke und eine flimmernde Leinwand: Auch dieses Jahr lockt das Sommerkino mit Kultfilmen und Klassikern wieder Film-Fans in den Garten des Kunstvereins Braunschweig.

Nachhaltigkeitstipp: Rund um die Grillparty

Haben sie schon einmal von „Green Barbecue“ gehört? Was hinter dem neuen Trend steckt und wie Sie selbst daran teilhaben können, erfahren Sie in unserem Artikel.

Sommer, Sonne, Hopfenschorle

Sobald die ersten Sonnenstrahlen die Haut küssen, treibt es die Braunschweigerinnen und Braunschweiger vor die Tür und in die Biergärten und Außengastronomien der Region. Wir stellen ihnen einige besonders lohnenswerte Lokalitäten vor.

Forschungsprojekt Flexess

Die fortschreitende Energiewende bringt Vorteile, aber auch neue Herausforderungen mit sich. Das gilt sowohl für Verbraucher als auch für Energieversorger und Netzbetreiber.

Spektakuläre Aussichten!

Ob historische Altstadt oder ein Blick ins Umland – Braunschweig hat spektakuläre Aussichtspunkte zu bieten. Wir stellen ihnen einige davon vor.