Smarter durch den Stadtalltag dank Datensammlung

Volle Straßen, volle Fußgängerzonen – wer diesen Stress vermeiden will, kann mithilfe des Smartcity-Daten Dashboards der Stadt Braunschweig seinen Alltag ganz einfach nach Verkehrs- und Passantenaufkommen strukturieren. Das interaktive Daten-Dashboard präsentiert übersichtlich auf einer Karte die Daten verschiedener, in ganz Braunschweig verteilter Sensoren. Diese messen neben Verkehrs- und Passantenaufkommen auch das aktuelle Wetter, Niederschlagswerte, Okerpegel und -Temperatur sowie Parkhausbelegungen in der Innenstadt und Feinstaubwerte. Das Kooperationsprojekt der Stadt Braunschweig und der Digitalisierungsagentur KOM|DIA, nutzt das LoRAWan-Netzwerk der KOM|DIA im Stadtgebiet, um die Daten zu übermitteln. LoRaWAN steht für „Long Range Wide Area Network“ und bezeichnet eine energieeffiziente Funktechnologie mit sehr hoher Reichweite. Die Daten können hierüber in Echtzeit an das Dashboard übermittelt und von Bürgern genutzt werden.

Alle im Dashboard verfügbaren Messwerte werden darüber hinaus gespeichert und können für wählbare Zeiträume heruntergeladen werden. Dadurch können die Sensordaten langfristig einen wertvollen Fundus an Basisdaten für die wissenschaftliche Forschung darstellen. So kann an ihnen zum Beispiel die Erreichung gesetzter Klimaziele abgeleitet oder besonders von Extremwetter betroffene Gebiete lokalisiert werden. Wer neugierig geworden ist, kann sich ganz einfach jederzeit unter folgendem Link in das intuitiv bedienbare Dashboard einklicken: https://braunschweig.de/dashboard


Das könnte auch interessant sein

Auf der Suche nach dem versteckten Schatz

Geocaching – die Suche nach versteckten Dingen in unbekanntem Terrain – feiert in diesem Jahr 25-jähriges Bestehen. Auch in Braunschweig und Umgebung lassen sich zahlreiche Caches finden.

Die Stunde der Gartenvögel

Zur „Stunde der Gartenvögel“ vom 9. bis 11. Mai zählen viele Naturfreunde innerhalb einer Stunde, wie viele Vogelarten und Exemplare einer Art sie erblicken können. Wir verraten Ihnen, was hinter der Aktion der NABU steckt.

Ausflugstipps in und um Braunschweig

Rund um Braunschweig gibt es zu jeder Jahreszeit schöne Ecken zu entdecken. Wir haben ein paar Ideen zusammengestellt, die jetzt im Frühjahr besonders attraktiv sind.

BRAWO OPEN 2025

Vom 3. bis 12. Juli 2025 findet wieder das jährliche ATP Challenger Tennisturnier statt. Zuschauer können sich auf sportliche Performances und ein vielfältiges Entertainmentprogramm mit bekannten Musikern freuen.

Alte Rechner, neue Chancen

Die Initiative Hey, Alter! setzt sich dafür ein, gebrauchte, aber funktionsfähige Computer dorthin zu bringen, wo sie am dringendsten gebraucht werden. So soll jungen Menschen der Zugriff auf digitale Inhalte ermöglicht werden.

Nachhaltigkeitstipp: Osterschokolade

Nach Ostern bleiben häufig einige Schokoladeneier und -hasen übrig. Damit diese nicht alt werden, haben wir einige Ideen zusammengestellt, wie sie zu neuen Leckereien verarbeitet werden können.

Meisen sind die Singvögel für Anfänger

Jetzt beginnt für die Vögel die Zeit, in der sie neue Nester bauen, um zu brüten und ihren Nachwuchs groß zu ziehen. Wer Singvögel beobachten und unterstützen möchte, kann dafür jetzt einiges tun.

Wilde Mischung für den Frühlingssalat – Kräuter sammeln und genießen

Wer Wildkräuter richtig sammelt, kann sich eine köstliche und gesunde Salatmischung direkt aus der Natur zusammenstellen. Hier finden Sie einen schnelle Überblick über 5 schmackhafte Wildkräuter.

Nachhaltigkeitstipp: Umweltschonend putzen

Putzen muss sein, aber es geht auch ohne aggressive Chemie. Wir stellen Ihnen einige altbewährte Hausmittel vor, mit denen Sie Ihre Wohnung schnell, gründlich und umweltschonend auf Hochglanz bringen können.

W wie Wärmewende

Deutschland soll bis 2045 treibhausgasneutral werden. Ab dann soll die Wärme zum Heizen zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen stammen. Dies kann nur gelingen, wenn alle mitmachen.