Auf dem grünen Ring rund um die Stadt
Auf einer Länge von 19 Kilometern erstreckt sich das Braunschweiger Ringgleis als grünes Band rund um den Stadtkern. Gesäumt von Bäumen und Grünanlagen führt die Strecke über historische Bahntrassen und entlang noch genutzter Gleisanlagen. Auf einer entspannten Radtour oder bei einem kleinen Ausflug ins Herz der regionalen Industriegeschichte bietet das Ringgleis viele lohnenswerte Stopps rechts und links der Strecke.
Wie ein Freilichtmuseum fungieren etwa die zahlreichen Informationspunkte in Form von begehbaren Stahlobjekten. Sie erinnern an die Industrie-, Bahn- und Stadtteilgeschichte des jeweiligen Abschnitts.

Klettern, Basketball oder Boule – für jede Altersstufe finden sich Sportmöglichkeiten entlang der Strecke. Allein am Westbahnhof laden sieben Spiel- und Bewegungsflächen zum Trainieren und Spaß haben ein. Der Jugendplatz an der Blumenstraße bietet eine überdachte Skaterbahn, den Dirt-Pump-Track, ein Basketballfeld und einen Kunstrasenplatz zum Bolzen. Im Süden sind Kennelbad und Spielmannsteich als Wassersportflächen nicht fern.
Die Wiesen im nahe gelegenen Bürgerpark bieten sich für ein kleines Picknick an. Für die Radelpausen gibt es an noch vielen anderen Stellen Einkehrmöglichkeiten, wie etwa den urigen Biergarten Gleis 11 mit Beachbar im „Marion’s Schinderhannes“ auf Höhe der Kreuzstraße. In einem der vielen Cafés wie zum Beispiel dem „Café Fräulein Wunder“ lässt sich die Radtour gemütlich beim Frühstück einläuten.


Tipp:
„Radreiseführer: Rechts und links vom Ringgleis“, erhältlich für 8,90 Euro im Buchhandel (ISBN 978-3-9804474-9-2) oder online unter www.forum-industriekultur.de.