Auf dem grünen Ring rund um die Stadt

Auf einer Länge von 19 Kilometern erstreckt sich das Braunschweiger Ringgleis als grünes Band rund um den Stadtkern. Gesäumt von Bäumen und Grünanlagen führt die Strecke über historische Bahntrassen und entlang noch genutzter Gleisanlagen. Auf einer entspannten Radtour oder bei einem kleinen Ausflug ins Herz der regionalen Industriegeschichte bietet das Ringgleis viele lohnenswerte Stopps rechts und links der Strecke.

Wie ein Freilichtmuseum fungieren etwa die zahlreichen Informationspunkte in Form von begehbaren Stahlobjekten. Sie erinnern an die Industrie-, Bahn- und Stadtteilgeschichte des jeweiligen Abschnitts.

Bild: Braunschweig Stadtmarketing GmbH/Philipp Ziebart

Klettern, Basketball oder Boule – für jede Altersstufe finden sich Sportmöglichkeiten entlang der Strecke. Allein am Westbahnhof laden sieben Spiel- und Bewegungsflächen zum Trainieren und Spaß haben ein. Der Jugendplatz an der Blumenstraße bietet eine überdachte Skaterbahn, den Dirt-Pump-Track, ein Basketballfeld und einen Kunstrasenplatz zum Bolzen. Im Süden sind Kennelbad und Spielmannsteich als Wassersportflächen nicht fern.

Die Wiesen im nahe gelegenen Bürgerpark bieten sich für ein kleines Picknick an. Für die Radelpausen gibt es an noch vielen anderen Stellen Einkehrmöglichkeiten, wie etwa den urigen Biergarten Gleis 11 mit Beachbar im „Marion’s Schinderhannes“ auf Höhe der Kreuzstraße. In einem der vielen Cafés wie zum Beispiel dem „Café Fräulein Wunder“ lässt sich die Radtour gemütlich beim Frühstück einläuten.

Bild: Braunschweig Stadtmarketing GmbH/Philipp Ziebart
Bild: Braunschweig Stadtmarketing GmbH/Philipp Ziebart

Tipp:

„Radreiseführer: Rechts und links vom Ringgleis“, erhältlich für 8,90 Euro im Buchhandel (ISBN 978-3-9804474-9-2) oder online unter www.forum-industriekultur.de.


Das könnte auch interessant sein

Auf dem grünen Ring rund um die Stadt

Auf einer Länge von 19 Kilometern verläuft das Braunschweiger Ringgleis als grünes Band rund um den Stadtkern. Die Strecke bietet neben historischen Bahntrassen und Gleisanlagen ebenfalls zahlreiche Grünanlagen und interessante Informationen zur Braunschweiger Industriegeschichte.

Mit modernster Technik unterwegs in den Kanälen 

Mit einem spezialisierten, umfangreich ausgestatteten Fuhrpark hält die Stadtentwässerung Braunschweig (SE|BS) GmbH insgesamt 1450 Kilometer öffentliches Kanalnetz in der Stadt funktionstüchtig.

Radeln ohne Alter

2020 startete das Projekt „Radeln ohne Alter“ der Bürgerstiftung Braunschweig mit Rikscha-Fahrten für Senioren. So konnten diese während der Pandemie raus in die Natur. Seitdem hat sich das Projekt rasant entwickelt.

Das Einmaleins der Balkonkraftwerke

Mit einem Balkonkraftwerk, einer sogenannten Mini-PV Anlage, können Mieter und Eigentümer auf ihrem Balkon, Terrasse oder Garten eigenen Solarstrom produzieren. Das ist umweltfreundlich und nachhaltig – und senkt außerdem noch die monatlichen Stromkosten.

Nachhaltigkeitstipp: Umweltbewusst Reisen

Mit der richtigen Planung lassen sich Erholung und umweltbewusstes Reisen perfekt verbinden. Folgende fünf Tipps ermöglichen einen nachhaltigen Sommerurlaub mit unvergesslichen Erlebnissen.

Burgplatz Open Air 2025: „La Traviata“

Vom 23. August bis 10. September 2025 präsentiert das Staatstheater Braunschweig „La Traviata“ unter freiem Himmel. Seit der ersten Burgplatz-Saison im Sommer 2003 begleitet BS|ENERGY das Open Air als Hauptsponsor.

Dreiklang fürs Klima: Klix³

Mehr als 30 Braunschweigerinnen und Braunschweiger nehmen an einem bisher einzigartigen Forschungsprojekt teil, dem Projekt KliX³. Auf diese Weise finden sie heraus, wie sie aktiv das Klima schützen können.

Laufend was Gutes tun: Beim walk4help am 5. Juli

Am 5. Juli geht der Walk4Help in die nächste Runde und der Bürgerpark verwandelt sich in eine Charity-Arena, deren Erlös an ausgewählte Hilfsprojekte für Kinder und Jugendliche fließt.

Insektenparadies auf Balkon und Terrasse

Mit der richtigen Gestaltung können auch kleine Außenflächen zu wertvollen Lebensräumen für Insekten werden. Wir geben Ihnen ein paar Tipps für insektenfreundliche Balkone oder Terrassen.

Die kleinen Museen der Löwenstadt

In Braunschweig gibt es eine Vielzahl an kleinen Ausstellungshäusern, die wenig bekannt, aber nicht minder spannend sind. Hier finden Sie einige Ausflugstipps.