Nachhaltigkeitstipp: Umweltschonend Wäsche waschen 

Das Reinigen von Wäsche verbraucht Energie und belastet Kläranlagen und Gewässer mit Chemikalien. Beim umweltbewussten Waschen kann man die Umwelt entlasten und sogar Kosten sparen. Wie das funktioniert? Hier ein paar Tipps:

  1. Die Maschine richtig befüllen
    Bei normaler Koch-/Buntwäsche sollte die Waschmaschine voll beladen werden, sodass nur noch eine Hand breit Platz ist. Bei „Pflegeleicht“ belädt man die Maschine hingegen nur zur Hälfte.
  2. Waschmittel richtig dosieren
    Die Dosierempfehlung auf der Waschmittelverpackung ist ein guter Richtwert für die richtige Dosierung. Für Jogginghosen und Blusen aus dem Homeoffice reicht schon die Dosierung für leicht oder normal verschmutzte Wäsche. Durch Überdosierung wird die Wäsche nicht sauberer, sondern die Umwelt eher “verschmutzter”.
  3. Heiß oder kalt?
    Der Energieverbrauch beim Waschen ist u.a. von der Waschtemperatur abhängig. Energiesparende Programme laufen deshalb länger, weil sie ein vergleichbar gutes Waschergebnis bei niedrigeren Temperaturen erreichen.

Mindestens einmal im Monat sollte man jedoch bei 60° oder 90° waschen, um Bakterien und Keime abzutöten.

Foto: Pixabay – Antonio Cansino

Das könnte auch interessant sein

Auf dem grünen Ring rund um die Stadt

Auf einer Länge von 19 Kilometern verläuft das Braunschweiger Ringgleis als grünes Band rund um den Stadtkern. Die Strecke bietet neben historischen Bahntrassen und Gleisanlagen ebenfalls zahlreiche Grünanlagen und interessante Informationen zur Braunschweiger Industriegeschichte.

Mit modernster Technik unterwegs in den Kanälen 

Mit einem spezialisierten, umfangreich ausgestatteten Fuhrpark hält die Stadtentwässerung Braunschweig (SE|BS) GmbH insgesamt 1450 Kilometer öffentliches Kanalnetz in der Stadt funktionstüchtig.

Radeln ohne Alter

2020 startete das Projekt „Radeln ohne Alter“ der Bürgerstiftung Braunschweig mit Rikscha-Fahrten für Senioren. So konnten diese während der Pandemie raus in die Natur. Seitdem hat sich das Projekt rasant entwickelt.

Das Einmaleins der Balkonkraftwerke

Mit einem Balkonkraftwerk, einer sogenannten Mini-PV Anlage, können Mieter und Eigentümer auf ihrem Balkon, Terrasse oder Garten eigenen Solarstrom produzieren. Das ist umweltfreundlich und nachhaltig – und senkt außerdem noch die monatlichen Stromkosten.

Nachhaltigkeitstipp: Umweltbewusst Reisen

Mit der richtigen Planung lassen sich Erholung und umweltbewusstes Reisen perfekt verbinden. Folgende fünf Tipps ermöglichen einen nachhaltigen Sommerurlaub mit unvergesslichen Erlebnissen.

Burgplatz Open Air 2025: „La Traviata“

Vom 23. August bis 10. September 2025 präsentiert das Staatstheater Braunschweig „La Traviata“ unter freiem Himmel. Seit der ersten Burgplatz-Saison im Sommer 2003 begleitet BS|ENERGY das Open Air als Hauptsponsor.

Dreiklang fürs Klima: Klix³

Mehr als 30 Braunschweigerinnen und Braunschweiger nehmen an einem bisher einzigartigen Forschungsprojekt teil, dem Projekt KliX³. Auf diese Weise finden sie heraus, wie sie aktiv das Klima schützen können.

Laufend was Gutes tun: Beim walk4help am 5. Juli

Am 5. Juli geht der Walk4Help in die nächste Runde und der Bürgerpark verwandelt sich in eine Charity-Arena, deren Erlös an ausgewählte Hilfsprojekte für Kinder und Jugendliche fließt.

Insektenparadies auf Balkon und Terrasse

Mit der richtigen Gestaltung können auch kleine Außenflächen zu wertvollen Lebensräumen für Insekten werden. Wir geben Ihnen ein paar Tipps für insektenfreundliche Balkone oder Terrassen.

Die kleinen Museen der Löwenstadt

In Braunschweig gibt es eine Vielzahl an kleinen Ausstellungshäusern, die wenig bekannt, aber nicht minder spannend sind. Hier finden Sie einige Ausflugstipps.