Nachhaltigkeitstipp: Viel Freude, wenig Müll!

Kurz nach Weihnachten quellen die Papiertonnen in den Städten reihenweise über. Neben Kartons landet eine Menge Geschenkpapier im Müll. Einmal gekauft, einmal genutzt, ab in die Tonne. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, Geschenke nachhaltig und dennoch hübsch zu verpacken.

Viele Menschen kennen es noch aus der Zeit unserer Großeltern: Geschenke mussten vorsichtig ausgepackt und das wertvolle Papier gebügelt und gefaltet werden, um im nächsten Jahr erneut die Päckchen unterm Baum zieren zu können. Diese Option ist zwar sinnvoll, jedoch auch besonders zeitaufwendig und nimmt gerade den Kleinsten den Spaß am wilden Auspacken der Geschenke.

Sinnvoller ist es, Material zu benutzen, das bereits im Kreislauf ist, wie Zeitungspapier, aussortierte Buchseiten oder saubere Papiertüten vom Markt. Letztere lassen sich zudem ganz einfach mit ein paar Buntstiften individuell verzieren. Gleich zweifache Freude machen Verpackungen aus Stoff. Ein schönes Tuch kann so gleichzeitig als Verpackung und als zusätzliches Geschenk dienen. Selbiges gilt für Schürzen, Jutebeutel oder auch Schals.

Zusätzlicher Tipp, der nicht nur Müll, sondern auch Zeit beim Einpacken spart: gebundene Schleifen mehrfach verwenden! Hierfür eignet sich vor allem hochwertiges Schleifenband aus Stoff, das mit ein paar Kniffen kunstvoll gefaltet werden kann.

Ein schönes Tuch kann so gleichzeitig als Verpackung und als zusätzliches Geschenk dienen. Bild: Adobe Stock.

Das könnte auch interessant sein

Fit für die neue Saison? Ein Experte gibt Tipps zur Fahrrad-Wartung

Der Frühling naht und bald geht es wieder mit dem Zweirad ins Grüne. Wir haben bei Fahrradhändler Thomas Gröschl nachgefragt, wie Sie ihr Fahrrad fit für die neue Saison machen.

„Brunswiek Helau!” Deutschlands nördlichste Karnevalshochburg und ihre Wurzeln

Im Norden gibt es viele treue Jecken, die es zum jährlichen Höhepunkt der Saison zum Karnevalsumzug nach Braunschweig zieht. Doch warum hat es gerade der Braunschweiger „Schoduvel“ zu einer solchen Bekanntheit gebracht?

Nachhaltigkeitstipp: Der richtige Umgang mit Batterien und Akkus

Batterien und Akkus richtig entsorgen und nutzen! Sie enthalten wertvolle Materialien, können aber auch umweltschädlich sein. Erfahren Sie, wie Sie Ressourcen schonen und Abfall vermeiden.

Nachhaltig Karneval feiern

Es in der 5. Jahreszeit schön krachen lassen und gleichzeitig an die Umwelt denken – das geht. Coole Kostüme wie Pennywise aus „Es“, Indiana Jones oder die Ghostbusters sind in Braunschweig leihweise erhältlich.

Vorsicht Trickbetrüger!

In jüngster Zeit häufen sich die Fälle: Unangemeldet klingeln Menschen an der Tür. Sie geben sich als Mitarbeitende von BS|ENERGY, BS|NETZ oder SE|BS aus und bitten dringend um Einlass. Wir erklären, wie Sie reagieren sollten.

Warum die Zukunft des Phosphors im Klärschlamm liegt

In der Kläranlage Steinhof wird das Abwasser von 280.000 Einwohnern und 70.000 vergleichbaren Einheiten gereinigt. Dabei gewinnt man zunehmend Nährstoffe zurück, insbesondere den knappen Phosphor.

Ein Plus an Sicherheit: Die neuen Plusprodukte von BS|ENERGY

Strom- und Gaspreise, auf die man sich verlassen kann: Die neuen Plusprodukte von BS|ENERGY ermöglichen sorglose Zeiten, in denen der Strom- und Gaspreis stabil und die Fixkosten somit überschaubar bleiben.

„Wir haben die echten Sterne“

Wer sich für Astronomie interessiert, kann den Sternen in Braunschweig viel näher kommen als anderswo in der Region. In der Hans-Zimmermann-Sternwarte öffnet sich ein Tor zu Sternhaufen, fremden Galaxien und planetarischen Nebeln.

Grüne Zukunftsvisionen: Made in Braunschweig

Erfahren Sie mehr über das Hydrogen Terminal Braunschweig am Forschungsflughafen und sein Potenzial, wegweisende Erkenntnisse für die Energieversorgung der Zukunft zu liefern.

Reparieren statt wegwerfen

In unserem Alltag nutzen wir viele Geräte – elektronische und andere. Sehr oft werden diese weggeworfen, wenn sie nicht mehr funktionieren. In Reparaturcafés oder -werkstätten kann man sich helfen lassen. Wir stellen Ihnen einige vor.