Spielerisch auf Entdeckungstour durch Braunschweig

BS|ENERGY ist bei der neuen Braunschweig-Edition des weltbekannten Brettspiels gleich doppelt dabei.

Nicht Bad- und Wiener Straße wie bei der deutschen Grundversion: Bei der nagelneuen Braunschweig-Ausgabe des Brettspiel-Klassikers Monopoly ist fast alles auf lokale Straßen, Plätze, Sehenswürdigkeiten und kulturelle Einrichtungen ausgerichtet. Jeder Braunschweiger wird sich bei dem weltbekannten Spiel um Grundbesitz, Häuser und Hotels also sprichwörtlich wie zuhause fühlen – auswärtige Freunde der Löwenstadt können indes spielerisch auf Entdeckungstour durch die Großstadt an der Oker gehen.

So zeigt das Titelbild der jetzt überall im Handel befindlichen Sonderedition des Gesellschaftsspiels mit dem Schloss ein zentrales Braunschweiger Gebäude. Das Spielfeld selbst ist geprägt von einer großen Abbildung des sonnigen Altstadtmarkts – und Fotos vieler bekannten Straßen und Plätzen wie dem Burgplatz, dem Platz der Deutschen Einheit mit Rathaus oder dem Staatstheater. Natürlich gibt es auch bei dieser Version die gefürchteten Ereignis- und Gemeinschaftsfelder und -karten – und als kleine Auszeit beim aufregenden Spielen das Feld „frei parken“. 

BS|ENERGY ist übrigens als Pate für die Felder Elektrizitätswerk und Wasserwerk gleich zweifach auf dem Spielfeld vertreten – mit dem Heizkraftwerk Mitte und dem historischen Wasserturm Giersberg. Wer als einer der zwei bis sechs Mitspieler gleich beide Versorgungseinrichtungen besitzt, so verspricht es die Spielanleitung, ist besonders gut dran.

Foto: BS|ENERGY
Foto: BS|ENERGY

Sammlerin Diana Brocke besitzt einige seltene Braunschweig- Spiele – und mehrere Monopoly-Editionen

So ein bisschen, erzählt die Braunschweigerin Diana Brocke, habe sie durch Monopoly auch fürs Leben gelernt. „Mit meinen Großeltern habe ich als Kind viel gespielt“, so die 46-Jährige. „Meine Oma hat mir bei Mono- poly immer gesagt: ,Achte auf Dein Geld!’ Das gilt ja nicht nur für dieses Brettspiel“, meint die Spiele-Sammlerin.


Diana Brockes Begeisterung für Gesellschaftsspiele ist geblieben – insbesondere zu Strategiespielen. Sie besitzt neben der Monopoly-Grundversion auch mehrere Sonder- editionen – und hat einige auch längst wieder verkauft. Eine Ausgabe „Die Geissens“ hat sie mal besessen, auch ein Monopoly über das Miniatur-Wunderland.
Die neue Braunschweig-Ausgabe hat sich Diana Brocke erstmal nur ausgeliehen. Bei dieser zweiten Edition nach 2007 ist fast alles auf lokale Straßen, Plätze, Sehenswürdig- keiten und Kulturhäuser ausgerichtet. Jeder Braunschweiger kann sich bei dem Spiel um Grundbesitz, Hotels und Moneten wie zuhause fühlen.
BS|ENERGY ist als Pate für die Felder Elektrizitätswerk und Wasserwerk gleich doppelt vertreten – mit dem Heizkraft- werk Mitte und dem Wasserturm Giersberg. Wer beide Versorgungseinrichtungen besitzt, sei laut Spielanleitung besonders gut dran. (ISBN 5036905054737)


Wer kennt Braunschweig?

… ist ein Stadt-Quiz für zwei bis sechs Spieler. Es gibt 500 knifflige und unterhaltsame Fragen mit Antwortmöglich- keiten in sechs Schwierigkeitsstufen oder Bildkarten zu aktuellen, historischen und skurrilen Themen. Gewonnen hat, wer auf einem Spielfeld als Erster den Braunschweiger Löwen erreicht. (ISBN 4260181550565)


Stadtspiel Schnitzeljagd Braunschweig

… ist ein spannendes Erlebnisspiel, das auf dem Burgplatz beginnt und quer durch die Innenstadt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten führt. Die Entdeckungstour ist geeignet für Kinder und Erwachsene, für Geburtstage oder besondere Firmenfeiern, aber auch für Besucher oder Neu- bewohner. Drei bis vier Stunden Zeit sollten für die Schnitzeljagd im Freien eingeplant werden. (ISBN 9915030000535)


Braunschweig – Das Heimat-Quiz

… hilft die Stadt in ihrer großen Vielfalt zu erken- nen und geht versteckten Fakten und Geschichten auf den Grund. 100 Fragen rund um Braun- schweig informieren über das kleinste Antiquariat genauso wie über das Naturschutzgebiet Riddags- hausen. Mit Spielkarten, etwas Grips und einer Portion Heimatliebe ist alles vorbereitet für einen fröhlichen Spieleabend. (ISBN 978-3-89978-384-1)


Kinderpuzzle mit Braunschweig-Motiv

Ein Zeitvertreib in 15 Teilen für die ganz Kleinen, empfohlen für Kinder ab drei Jahren. Das Puzzle zeigt den Löwen auf einem Karnevalswagen vor dem Schloss. (Erhältlich in der Touristinfo)

Foto: BS|ENERGY
Foto: BS|ENERGY

Das könnte auch interessant sein

Auf der Suche nach dem versteckten Schatz

Geocaching – die Suche nach versteckten Dingen in unbekanntem Terrain – feiert in diesem Jahr 25-jähriges Bestehen. Auch in Braunschweig und Umgebung lassen sich zahlreiche Caches finden.

Die Stunde der Gartenvögel

Zur „Stunde der Gartenvögel“ vom 9. bis 11. Mai zählen viele Naturfreunde innerhalb einer Stunde, wie viele Vogelarten und Exemplare einer Art sie erblicken können. Wir verraten Ihnen, was hinter der Aktion der NABU steckt.

Ausflugstipps in und um Braunschweig

Rund um Braunschweig gibt es zu jeder Jahreszeit schöne Ecken zu entdecken. Wir haben ein paar Ideen zusammengestellt, die jetzt im Frühjahr besonders attraktiv sind.

BRAWO OPEN 2025

Vom 3. bis 12. Juli 2025 findet wieder das jährliche ATP Challenger Tennisturnier statt. Zuschauer können sich auf sportliche Performances und ein vielfältiges Entertainmentprogramm mit bekannten Musikern freuen.

Alte Rechner, neue Chancen

Die Initiative Hey, Alter! setzt sich dafür ein, gebrauchte, aber funktionsfähige Computer dorthin zu bringen, wo sie am dringendsten gebraucht werden. So soll jungen Menschen der Zugriff auf digitale Inhalte ermöglicht werden.

Nachhaltigkeitstipp: Osterschokolade

Nach Ostern bleiben häufig einige Schokoladeneier und -hasen übrig. Damit diese nicht alt werden, haben wir einige Ideen zusammengestellt, wie sie zu neuen Leckereien verarbeitet werden können.

Meisen sind die Singvögel für Anfänger

Jetzt beginnt für die Vögel die Zeit, in der sie neue Nester bauen, um zu brüten und ihren Nachwuchs groß zu ziehen. Wer Singvögel beobachten und unterstützen möchte, kann dafür jetzt einiges tun.

Wilde Mischung für den Frühlingssalat – Kräuter sammeln und genießen

Wer Wildkräuter richtig sammelt, kann sich eine köstliche und gesunde Salatmischung direkt aus der Natur zusammenstellen. Hier finden Sie einen schnelle Überblick über 5 schmackhafte Wildkräuter.

Nachhaltigkeitstipp: Umweltschonend putzen

Putzen muss sein, aber es geht auch ohne aggressive Chemie. Wir stellen Ihnen einige altbewährte Hausmittel vor, mit denen Sie Ihre Wohnung schnell, gründlich und umweltschonend auf Hochglanz bringen können.

W wie Wärmewende

Deutschland soll bis 2045 treibhausgasneutral werden. Ab dann soll die Wärme zum Heizen zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen stammen. Dies kann nur gelingen, wenn alle mitmachen.