Gut gelaunt durch die Hitzewelle – 7 erfrischende Tipps

Lange haben sich die Braunschweiger auf Terrassenwetter und T-Shirt-Temperaturen gefreut. Doch was tun, wenn aus angenehmer Wärme drückende Hitze wird? Die folgenden 7 Tipps helfen, ganz ohne Klimaanlage und Ventilator, gut durch die nächste Hitzewelle zu kommen.

Bereits ein paar kleine Tricks und Kniffe können helfen, den Körper bei starker Hitze herunter zu kühlen. Bild: Adobe Stock.
Leichte und erfrischende Speisen sind genau das Richtige für heiße Sommertage. Bild: Adobe Stock
  1. Den Tagesablauf auf Sommer umstellen
    Die Menschen in südlichen Ländern passen ihren Rhythmus an hohe Temperaturen an. Sie erledigen Besorgungen in den kühleren Morgen- und Abendstunden. Die heiße Mittagszeit verbringen sie im Haus oder zumindest im Schatten. So sind heiße Tage besser zu ertragen.
  2. Sportliche Aktivitäten anpassen
    Auch sportlichen Aktivitäten sollte bei heißen Temperaturen morgens oder abends nachgegangen werden. Hochsommerwetter bietet generell keine guten Voraussetzungen für körperliche Höchstleistungen. Das Fitnessprogramm kann dem Körper zuliebe also etwas ruhiger angegangen werden. Wichtig ist, während und nach dem Sport reichlich zu trinken.  Kardiotraining macht im kühlen Nass übrigens mehr Spaß als auf heißem Asphalt – warum nicht schwimmen statt laufen?
  3. Die Wohnung kühl halten
    Es gibt nichts Schöneres, als nach einem heißen Tag in die kühle Wohnung zurückzukehren. Deshalb sollten nach dem morgendlichen Lüften alle Fenster und wenn möglich die Außenjalousien geschlossen werden. Nicht benötigte Elektrogeräte wie beispielsweise Computer und Fernseher völlig ausschalten, am besten an der Steckdosenleiste. Diese Geräte erzeugen auch im Stand-by-Modus Wärme. Teppiche und Kuscheldecken sind Wärmespeicher und können während der Sommerhitze in den Keller oder den Schrank verbannt werden.
  4. Sommerliche Kleidung auswählen
    Weite, luftige Kleidung aus natürlichen Materialien wie Leinen, Baumwolle oder Seide und in hellen Farben schützt vor Überhitzung und trägt an heißen Tagen zum Wohlbefinden bei. Enge, dunkelfarbige Kleidungsstücke aus synthetischen Stoffen können hingegen zu einem Hitzestau führen. Ein leichter Hut mit einer breiten Krempe ist nicht nur ein cooles Accessoire, sondern spendet auch Schatten.
  5. Bei Tag und Nacht einfach erfrischen
    Bei Hitze ist zu jeder Tageszeit und in jeder Situation eine schnelle Abkühlung gefragt. Handgelenke, Schläfen und Füße sind empfängliche Stellen für den Frischekick zwischendurch. So kann man kaltes Wasser über die Handgelenke laufen lassen oder ein Kühlpad benutzen. Im Büro erfrischt ein feiner Wassernebel auf Gesicht und Armen. Eine im Kühlschrank aufbewahrte Sprühflasche ist hier eine große Hilfe. Nachts hilft eine zur Kühlflasche umfunktionierte Wärmeflasche, um in den Schlaf zu finden. Einfach kaltes statt warmes Wasser einfüllen und eventuell ein paar Eiswürfel hinzugeben.
  6. Das Richtige und genug trinken
    An heißen Tagen sollte man mindestens 2,5 Liter trinken. Alkoholische Getränke, Kaffee und Cola sind jedoch keine Lösung. Besser ist leicht gekühltes Wasser oder lauwarmer, dünner Kräutertee. Mit Zitrone oder einem Stängel Minze bekommt Leitungswasser einen frischen Geschmack.
  7. Sommerlich leicht essen
    In der heißen Jahreszeit schmecken leichte, wasserhaltige Gerichte am besten. Zudem belasten sie den Körper weniger. Als Snack zwischendurch bietet sich Obst wie Wassermelone oder Erdbeeren an. Auch Salate sind eine gute Wahl, genau wie Quark und Joghurt. Hauptmahlzeiten können auf den Abend gelegt werden und aus leichten Gerichten bestehen. Es gibt viele Rezepte für leichte Sommergerichte. Sie reichen von kalten Suppen über fantasiereiche Bowls und frische Salate bis hin zu den verschiedensten Gemüsegerichten. Als leichte Proteinquellen empfehlen sich beispielsweise Krabben, Lachs, Feta, Mozzarella oder Hähnchen.

Das könnte auch interessant sein

Auf dem grünen Ring rund um die Stadt

Auf einer Länge von 19 Kilometern verläuft das Braunschweiger Ringgleis als grünes Band rund um den Stadtkern. Die Strecke bietet neben historischen Bahntrassen und Gleisanlagen ebenfalls zahlreiche Grünanlagen und interessante Informationen zur Braunschweiger Industriegeschichte.

Mit modernster Technik unterwegs in den Kanälen 

Mit einem spezialisierten, umfangreich ausgestatteten Fuhrpark hält die Stadtentwässerung Braunschweig (SE|BS) GmbH insgesamt 1450 Kilometer öffentliches Kanalnetz in der Stadt funktionstüchtig.

Radeln ohne Alter

2020 startete das Projekt „Radeln ohne Alter“ der Bürgerstiftung Braunschweig mit Rikscha-Fahrten für Senioren. So konnten diese während der Pandemie raus in die Natur. Seitdem hat sich das Projekt rasant entwickelt.

Das Einmaleins der Balkonkraftwerke

Mit einem Balkonkraftwerk, einer sogenannten Mini-PV Anlage, können Mieter und Eigentümer auf ihrem Balkon, Terrasse oder Garten eigenen Solarstrom produzieren. Das ist umweltfreundlich und nachhaltig – und senkt außerdem noch die monatlichen Stromkosten.

Nachhaltigkeitstipp: Umweltbewusst Reisen

Mit der richtigen Planung lassen sich Erholung und umweltbewusstes Reisen perfekt verbinden. Folgende fünf Tipps ermöglichen einen nachhaltigen Sommerurlaub mit unvergesslichen Erlebnissen.

Burgplatz Open Air 2025: „La Traviata“

Vom 23. August bis 10. September 2025 präsentiert das Staatstheater Braunschweig „La Traviata“ unter freiem Himmel. Seit der ersten Burgplatz-Saison im Sommer 2003 begleitet BS|ENERGY das Open Air als Hauptsponsor.

Dreiklang fürs Klima: Klix³

Mehr als 30 Braunschweigerinnen und Braunschweiger nehmen an einem bisher einzigartigen Forschungsprojekt teil, dem Projekt KliX³. Auf diese Weise finden sie heraus, wie sie aktiv das Klima schützen können.

Laufend was Gutes tun: Beim walk4help am 5. Juli

Am 5. Juli geht der Walk4Help in die nächste Runde und der Bürgerpark verwandelt sich in eine Charity-Arena, deren Erlös an ausgewählte Hilfsprojekte für Kinder und Jugendliche fließt.

Insektenparadies auf Balkon und Terrasse

Mit der richtigen Gestaltung können auch kleine Außenflächen zu wertvollen Lebensräumen für Insekten werden. Wir geben Ihnen ein paar Tipps für insektenfreundliche Balkone oder Terrassen.

Die kleinen Museen der Löwenstadt

In Braunschweig gibt es eine Vielzahl an kleinen Ausstellungshäusern, die wenig bekannt, aber nicht minder spannend sind. Hier finden Sie einige Ausflugstipps.