Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Seite erläutert unsere Verpflichtungen zur digitalen Barrierefreiheit in ganz Europa und gibt den Konformitätsstatus dieser Website mit den geltenden Vorschriften und Standards an, einschließlich der EU-Richtlinie zur Barrierefreiheit im Web (Richtlinie (EU) 2016/2102) und den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG).
Was bedeutet digitale Barrierefreiheit?
Digitale Barrierefreiheit bezieht sich auf eine Reihe von Best Practices – funktional, visuell, technisch und redaktionell – die sicherstellen, dass digitaler Inhalt (Websites, mobile Anwendungen, PDFs usw.) von allen, einschließlich Menschen mit Behinderungen, nutzbar ist.
Eine barrierefreie Website ermöglicht den Benutzern:
- das Anpassen der Darstellung (z.B. Text vergrößern, Schriftarten ändern, Kontrast anpassen, Animationen deaktivieren)
- das Navigieren mit assistiven Technologien (z.B. Bildschirmlesegeräten, Braille-Anzeigen)
- das Nutzen der Seite ohne Maus (über Tastatur, Schalter oder Touchscreen)
- das Zugreifen auf Video-/Audio-Inhalte über Untertitel oder Transkripte
- und mehr
Unsere Verpflichtungen
BS|ENERGY verpflichtet sich, seine digitalen Dienste – Websites (Internet, Intranet, Extranet), mobile Apps, Software und öffentlich zugängliche digitale Infrastruktur – für alle zugänglich zu machen, in Übereinstimmung mit der EU-Richtlinie zur digitalen Barrierefreiheit und den WCAG 2.1 AA-Standards.
Maßnahmenplan
1. Prüfung und Bewertung
- Eine vorläufige (nicht abschließende) Prüfung wurde im Juni 2025 durchgeführt.
- Wesentliche Erreichbarkeitslücken wurden identifiziert und dokumentiert.
2. Schrittweise Einhaltung der Vorschriften
- Korrekturen werden basierend auf den Ergebnissen der Prüfung priorisiert
3. Kontinuierliches Monitoring
- Ein regelmäßiger Überwachungsprozess wird eingerichtet
- Regelmäßige Audits werden den Fortschritt verfolgen und neue Probleme aufdecken
4. Kommunikation und Transparenz
- Diese Barrierefreiheitserklärung wird regelmäßig aktualisiert.
5. Beobachtung Technologien und rechtlicher Bestimmungen
- Aktualisierungen zu Barrierefreiheitsstandards und europäischen Vorschriften werden überwacht
- Unsere digitalen Plattformen werden weiterentwickelt, um zukünftigen EU-Barrierefreiheitsanforderungen gerecht zu werden.
Compliance Status
Diese vorübergehende Erklärung gilt für die Website www.energiebuendel-online.de.
Ab heute ist diese Website teilweise konform mit WCAG 2.1 AA aufgrund bestimmter Barrierefreiheitsprobleme, die noch überprüft und korrigiert werden, nachdem die Prüfung im Juni 2025 durchgeführt wurde. Volle Konformität hat Priorität und laufende Verbesserungen sind im Gange.
Nicht barrierefreie Inhalte
- Externe Angebote (z.B. Links auf weiterführende Inhalte) → Stellenbörse
- PDF-Dokumente sind zum Teil nicht barrierefrei
- Videos enthalten teilweise keine Untertitel oder Audiodeskription
- Inhalte werden nicht zusätzlich in Gebärdensprache dargestellt
- Inhalte sind nicht in Leichter Sprache verfügbar
- Erweitern nach letztem Report
Datum der Erstellung
Diese Barrierefreiheitserklärung wurde am 27.06.2025 erstellt und zuletzt am 27.06.2025 aktualisiert.
Feedback und Kontakt
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, auf Inhalte oder Dienstleistungen auf dieser Website zuzugreifen, kontaktieren Sie uns bitte:
Über unser Kontaktformular: https://energiebuendel-online.de/kontakt/
Wir bemühen uns um eine Antwort innerhalb von zwei Wochen.
Rechtsmittel
Wenn Sie mit der Antwort nicht zufrieden sind oder das Problem weiterhin ungelöst bleibt:
Kontakt zur nationalen Durchsetzungsstelle
Jeder EU-Mitgliedstaat hat eine Behörde benannt, um die Web-Zugänglichkeitsrichtlinie zu überwachen und durchzusetzen.
Finden Sie Ihren nationalen Kontakt:
https://digital-strategy.ec.europa.eu/en/policies/web-accessibility#monitoring
Oder kontaktieren Sie eine nationale Gleichbehandlungsstelle oder einen Ombudsmann.
Je nach Land können Sie möglicherweise auch eine Beschwerde bei Ihrer nationalen Gleichstellungsstelle oder Menschenrechtsinstitution einreichen.
EU-Verzeichnis: https://equineteurope.org/equality-bodies/
Die aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:
- alternative Bildbeschreibungen (wird kontinuierlich behoben)
- Kontrastverhältnis von Text und Bildern teilweise nicht ausreichend (wird kontinuierlich behoben)
- PDF-Dokumente können nur schwer im Nachhinein barrierefrei umgestaltet werden. (Zukünftige PDF-Dateien werden barrierearm eingestellt.)
- Videos auf den oben genannten Seiten sind in der Regel nicht mit Untertiteln oder in Gebärdesprache unterlegt. Videos dienen als Ergänzung zum sonstigen Angebot auf diesen Webseiten. In der Regel sind die Informationen der Videos daher auch in anderer Form vorhanden. (Zukünftige Videos werden mit vorlesbaren Texten ergänzt.)
- Korrekte Auszeichnung von HTML-Strukturelementen in Teilen fehlerhaft (Umsetzung durch Relaunch bis Mitte 2026)
- Inhalte durch Tastatur-Bedienung in Teilen nicht zugänglich (Umsetzung durch Relaunch bis Mitte 2026)
- Inhalte in Leichter Sprache sind nicht vorhanden (Umsetzung durch Relaunch bis Mitte 2026)
- Nicht alle Inhalte können direkt in den Webseiten gepflegt werden, sondern müssen über iFrames aus Drittsystemen eingebunden werden. (Ablösung der Einbindung per iFrame, so fern technisch möglich)
- Kartendarstellungen (Geodaten-Applikationen) sind naturgemäß nicht für blinde Menschen darstellbar