Klein aber Oho! Die „kleinen“ Museen der Löwenstadt
Braunschweig hat eine erstaunliche Vielfalt an Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten zu bieten. Besonders beliebte Ausflugsziele sind die großen Braunschweiger Landesmuseen mit ihren stetig wechselnde Ausstellungen. Daneben gibt es eine Vielzahl an kleinen Ausstellungshäusern, die wenig bekannt, aber nicht minder spannend sind.
Gegenüber der Klosterkirche im Naturschutzgebiet Riddagshausen liegt das Zisterziensermuseum. Dieses nimmt seine Besuchenden mit in die Zeit der Zisterziensermönche, die im Jahr 1145 das hiesige Kloster gründeten. Es dokumentiert in 13 Ausstellungsräumen die Geschichte der Mönche und ihren Einfluss auf die Wirtschaft und das kulturelle Leben.

Einblicke in das 18. Jahrhundert ermöglicht das Schlossmuseum inmitten von Braunschweigs Innenstadt. Hinter seinen Türen vermittelt das Museum seinen Gästen einen hautnahen Eindruck vom Leben am Braunschweiger Hof. Zurück in das 19. Jahrhundert geht es indes für Besuchende des Raabe-Haus:Literaturzentrums. Hier, in der Braunschweiger Leonhardstraße, verbrachte der Literat Wilhelm Raabe seine letzten vier Jahrzehnte und erschuf beinahe die Hälfte seines umfangreichen Werkes. Seine damalige Wohnung ist heute ein Museum, in welchem Originalmanuskripte, Tagebücher, Notizhefte, Briefe, Zeichnungen und das original erhaltene Arbeitszimmer mit Privatbibliothek zu besichtigen sind. Im Landtechnikmuseum Gut-Steinhof sowie im Bauernmuseum „Lenges Hof“ dreht sich hingegen alles um die harte Arbeit auf dem Land. Gerätschaften aller Art und ihre Entwicklung auf das Leben der Landwirte und deren Leben werden hier auf verschiedenen Arealen gezeigt und erklärt.
Die kleinen Museen sind vielfältig und durch ihren limitierten Umfang besonders kurzweilig – ein Besuch lohnt sich daher allemal!



Lenges Hof e.V.