Der kurze Weg zur Stromtankstelle

BS|ENERGY baut im Auftrag der Stadt ein engmaschiges Netz an Ladestationen auf. Schon Ende 2024 wird das Stadtgebiet flächendeckend mit Ladeinfrastruktur versorgt sein – doch dabei bleibt es nicht.

Immer mehr E-Autos sind auf Braunschweigs Straßen sichtbar – zumeist erkennbar am „E“ im Kennzeichen. Um Elektrofahrzeuge schnell auch für die Autobesitzer attraktiv zu machen, die noch mit einem Verbrennungsmotor unterwegs sind, baut BS|ENERGY zusammen mit seiner Tochter, der Digitalisierungsagentur KOM|DIA und dem örtlichen Netzbetreiber BS|NETZ, im Auftrag der Stadt die öffentliche Ladeinfrastruktur deutlich aus. Das „Braunschweiger Modell“ wurde – nach europaweiter Ausschreibung – im Jahr 2022 in einem Konzessionsvertrag zwischen der Stadt und dem Energieunternehmen besiegelt. 

Das bedeutet: Bis Ende 2024 wird es in Braunschweig 200 neue öffentliche Ladepunkte an 100 Ladestationen geben. Die erste aus der Konzession resultierende Ladesäule wurde im März am Theater-wall in Betrieb genommen. Bis 2026 kommen weitere 200 Ladepunkte dazu und bis 2028 noch einmal 100 – bei Bedarf auch darüber hinaus. Eine Ladestation hat immer mindestens zwei Ladepunkte, sodass zwei Autos gleichzeitig Strom laden können. 

Eine flächendeckende Infrastruktur ist eine entscheidende Voraussetzung dafür, dass sich umweltfreundliche Elektromobilität durchsetzen kann. Bedenken, keinen freien Ladeplatz zu finden und mit leerer Batterie liegen zu bleiben, halten viele Interessenten noch von der neuen Mobilität ab. Doch diese Sorge dürfte bei dem engmaschigen Ausbau des Ladenetzes schon bald der Vergangenheit angehören.

Damit von der Optimierung der Ladeinfrastruktur alle Braunschweiger profitieren können, wird BS|ENERGY im ersten Schritt bis Ende kommenden Jahres flächendeckend über das Stadtgebiet  Ladepunkte errichten. Wo die Nachfrage groß ist, wird die Zahl der Ladepunkte weiter verdichtet. 

In der Mehrzahl werden AC-Normalladesäulen mit bis zu 22 Kilowatt Ladeleistung eingerichtet, je nach Standortvoraussetzungen und Bedarf auch DC-Schnellladestationen mit mindestens 50 Kilowatt. An verkehrsgünstigen Stellen sollen ab 2024 „Lade-Hubs“ entstehen, also Ladeparks mit mindestens sechs Schnellladepunkten und noch höheren Ladeleistungen. Alle Ladestationen von BS|ENERGY werden mit zu 100 Prozent zertifiziertem Naturstrom versorgt.

Die App „Löwenladen“ zeigt alle Ladestationen in der Umgebung an und ermöglicht gleich das Bezahlen des Ladens, unabhängig vom jeweiligen Anbieter. BS|Löwenladen ist der Stromtarif für Ladestationen von BS|ENERGY und seine Stromkunden erhalten zudem einen Nachlass.

Das Ladenetz besteht neben den öffentlichen Ladestationen auch aus halböffentlichen Ladepunkten, etwa an Supermärkten oder in Parkhäusern, die auf privatem Gelände stehen, aber frei zugänglich sind. Auch für private Ein- und Mehrfamilienhäuser gibt es Lösungen. Interessenten können über einen Wallbox-Konfigurator im Internet ganz einfach Kontakt aufnehmen. 

Hier erfahren Sie mehr über das Engagement von BS|ENERGY im Bereich der Ladeinfrastruktur und können sich auf Wunsch für den Newsletter für E-Mobilität registrieren.


Das könnte auch interessant sein

Ein Plus an Sicherheit: Die neuen Plusprodukte von BS|ENERGY

Strom- und Gaspreise, auf die man sich verlassen kann: Die neuen Plusprodukte von BS|ENERGY ermöglichen sorglose Zeiten, in denen der Strom- und Gaspreis stabil und die Fixkosten somit überschaubar bleiben.

„Wir haben die echten Sterne“

Wer sich für Astronomie interessiert, kann den Sternen in Braunschweig viel näher kommen als anderswo in der Region. In der Hans-Zimmermann-Sternwarte öffnet sich ein Tor zu Sternhaufen, fremden Galaxien und planetarischen Nebeln.

Grüne Zukunftsvisionen: Made in Braunschweig

Erfahren Sie mehr über das Hydrogen Terminal Braunschweig am Forschungsflughafen und sein Potenzial, wegweisende Erkenntnisse für die Energieversorgung der Zukunft zu liefern.

Reparieren statt wegwerfen

In unserem Alltag nutzen wir viele Geräte – elektronische und andere. Sehr oft werden diese weggeworfen, wenn sie nicht mehr funktionieren. In Reparaturcafés oder -werkstätten kann man sich helfen lassen. Wir stellen Ihnen einige vor.

Nachhaltigkeitstipp: Tierschutz im Winter

Wir haben zusammen mit dem Naturschutzbund (NABU) Deutschland fünf einfache Tipps zusammengestellt, mit deren Hilfe Sie der Natur unter die Arme greifen können.

Aus der Region, für die Region

Unsere Region hat viele vor Ort produzierte Produkte zu bieten – und zwar nicht nur kulinarische Bekanntheiten wie die Mumme. Wir stellen Ihnen eine bunte Auswahl toller Geschenkideen vor.

Nachhaltigkeitstipp: Viel Freude, wenig Müll!

Kurz nach Weihnachten quellen die Papiertonnen reihenweise über. Neben Kartons landet eine Menge Geschenkpapier im Müll. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, Geschenke nachhaltig und dennoch hübsch zu verpacken.

Für Geschenke, die garantiert lange Freude bereiten: BS|HaushaltPlus

Weihnachten die Zeit des Gebens, in der wir uns und unsere Liebsten mit Geschenken für das gemeinsame Heim beglücken, die häufig auch etwas kostspieliger sind. Damit Sie lange etwas von Ihren Geschenken haben, hilft BS|HaushaltPlus.

Das Gebäudeenergiegesetz einfach erklärt: 5 Fakten

Anfang 2024 ist die aktuelle Fassung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) in Kraft getreten. Das Gesetz versteht sich als Startschuss für den Umstieg aufs Heizen mit erneuerbaren Energien. Wir erklären, was Sie wissen müssen.

Meisterkonzerte: Klassikstars erneut in Braunschweig zu Gast

Seit über sieben Jahrzehnten prägen die Meisterkonzerte Braunschweig das kulturelle Bild der Löwenstadt mit. BS|ENERGY unterstützt die beliebte Konzertreihe als Hauptsponsor.