Kleine Entdecker auf den Spuren von Energie, Wasser und Umwelt

BS|ENERGY bietet kostenlose umweltpädagogische Workshops für Grundschulen

Das Abenteuer, auf Zeitreise zu gehen, lockt. Ina Patricia Rieger, Umweltpädagogin von BS|ENERGY, weiß die Mädchen und Jungen der Klasse 4b der Grundschule Heinrichstraße zu fesseln. Sie nimmt die Kinder mit „auf Entdeckungstour in der Phantasie-Maschine“, mitten im Klassenzimmer.

„BS|Entdecker – Workshops zu den Themen Wasser und Energie“, heißt das bewährte kostenlose Angebot von BS|ENERGY. Ziel ist, „bei den Kindern früh ein Bewusstsein zu schaffen für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt“, sagt Rieger. Und greift in die pädagogische Trickkiste: „Wir fliegen ein paar Jahrhunderte in die Vergangenheit“, verrät sie leise. Ihre Zuhörer werden augenblicklich still, um nichts zu verpassen.

16.01.2024 BS Ina Rieger erzeugt mit Kindern aus der Grundschule Heinrichstraße durch manuelles Drehen am Hebel einer Taschenlampe elektrischen Strom. Foto: Karsten Mentasti

Diesmal ist Energie das Thema. Ein selbst bemalter Transportkoffer und ein bunter Arbeitskittel wecken Interesse. Die Umweltpädagogin, innerhalb der BS|ENERGY-Gruppe zuständig für Öffentlichkeitsarbeit der Stadtentwässerung Braunschweig (SE|BS), fragt in die Runde: „Was gab es damals nicht, was für uns aber ganz normal ist?“ Die Schülerinnen und Schüler kommen schnell darauf, dass künstlich erzeugte Wärme und elektrischer Strom heute selbstverständlich sind, die Menschen früher aber ohne auskommen mussten. Stets heißes Wasser aus dem Hahn gab es ebenso wenig wie Smartphones und Spielekonsolen, wie die Kids bemerken. In ihren Köpfen arbeitet es.

Ein Mann Blätter in einem kleinen Heft

Hauptzielgruppe der BS|Entdecker-Workshops sind dritte und vierte Klassen. Das 2019 mit dem Braunschweiger Klimaschutzpreis ausgezeichnete umweltpädagogische Angebot kann aber für Kitas und für weiterführenden Schulen angepasst werden. Die Nachfrage ist groß, Lehrerinnen und Lehrer empfehlen die Workshops untereinander weiter.

Zurück ins Klassenzimmer: Auf Momente des Nachdenkens folgen Geschichten, Experimente und Spiele, bei denen die Kids Energie loswerden – oder selbst erzeugen. Im Koffer sind Taschenlampen. Kräftig an der Kurbel gedreht, leuchten sie. „So funktionieren kleine wie auch große Dynamos in Windrädern“, beschreibt die Umweltpädagogin. Und warnt auch: „Viele Unfälle mit Strom passieren zuhause durch defekte Geräte und Mehrfachstecker.“ Die Kinder werden künftig aufpassen, dass Akkus und andere elektrische Endverbraucher nicht überhitzen.

Am Ende der zwei Stunden ist die Klasse auf ihrer Zeitreise längst in der Gegenwart angekommen. Die Umweltpädagogin schlägt den Bogen zu Heizkraftwerken, Windrädern, Sonnenenergie und Fernwärme. Die Kids erkennen, wo das Unternehmen BS|ENERGY überall mitmischt. „Das Tollste wäre, wenn die Kinder jetzt selbst auf die Idee kämen, ihr Verhalten im Alltag in Bezug auf Umweltschutz zu hinterfragen und vielleicht sogar zu ändern“, wünscht sich Rieger. Und freut sich schon auf den nächsten von rund 40 Schul-Einsätzen im Jahr – dann vielleicht zum Thema Wasser.

Das könnte auch interessant sein

Auf der Suche nach dem versteckten Schatz

Geocaching – die Suche nach versteckten Dingen in unbekanntem Terrain – feiert in diesem Jahr 25-jähriges Bestehen. Auch in Braunschweig und Umgebung lassen sich zahlreiche Caches finden.

Die Stunde der Gartenvögel

Zur „Stunde der Gartenvögel“ vom 9. bis 11. Mai zählen viele Naturfreunde innerhalb einer Stunde, wie viele Vogelarten und Exemplare einer Art sie erblicken können. Wir verraten Ihnen, was hinter der Aktion der NABU steckt.

Ausflugstipps in und um Braunschweig

Rund um Braunschweig gibt es zu jeder Jahreszeit schöne Ecken zu entdecken. Wir haben ein paar Ideen zusammengestellt, die jetzt im Frühjahr besonders attraktiv sind.

BRAWO OPEN 2025

Vom 3. bis 12. Juli 2025 findet wieder das jährliche ATP Challenger Tennisturnier statt. Zuschauer können sich auf sportliche Performances und ein vielfältiges Entertainmentprogramm mit bekannten Musikern freuen.

Alte Rechner, neue Chancen

Die Initiative Hey, Alter! setzt sich dafür ein, gebrauchte, aber funktionsfähige Computer dorthin zu bringen, wo sie am dringendsten gebraucht werden. So soll jungen Menschen der Zugriff auf digitale Inhalte ermöglicht werden.

Nachhaltigkeitstipp: Osterschokolade

Nach Ostern bleiben häufig einige Schokoladeneier und -hasen übrig. Damit diese nicht alt werden, haben wir einige Ideen zusammengestellt, wie sie zu neuen Leckereien verarbeitet werden können.

Meisen sind die Singvögel für Anfänger

Jetzt beginnt für die Vögel die Zeit, in der sie neue Nester bauen, um zu brüten und ihren Nachwuchs groß zu ziehen. Wer Singvögel beobachten und unterstützen möchte, kann dafür jetzt einiges tun.

Wilde Mischung für den Frühlingssalat – Kräuter sammeln und genießen

Wer Wildkräuter richtig sammelt, kann sich eine köstliche und gesunde Salatmischung direkt aus der Natur zusammenstellen. Hier finden Sie einen schnelle Überblick über 5 schmackhafte Wildkräuter.

Nachhaltigkeitstipp: Umweltschonend putzen

Putzen muss sein, aber es geht auch ohne aggressive Chemie. Wir stellen Ihnen einige altbewährte Hausmittel vor, mit denen Sie Ihre Wohnung schnell, gründlich und umweltschonend auf Hochglanz bringen können.

W wie Wärmewende

Deutschland soll bis 2045 treibhausgasneutral werden. Ab dann soll die Wärme zum Heizen zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen stammen. Dies kann nur gelingen, wenn alle mitmachen.