Auf der Sonnenseite mit der eigenen Balkon-PV-Anlage

Zuhause vom eigenen selbst produzierten Ökostrom profitieren

Der Frühling ist da und die Sonne scheint jeden Tag länger – wenn das kein guter Grund ist, sich jetzt doch einmal genauer mit dem Thema Photovoltaik (PV) zu beschäftigen. Mit erneuerbaren Energien kann man zur CO₂-Reduzierung beitragen. Je mehr Verbraucher mitmachen, desto besser für die Umwelt.

Und eines steht fest: PV-Anlagen sind die einfachste Möglichkeit, selbst elektrischen Strom aus erneuerbaren Energien zu erzeugen und als Selbstversorger weniger Strom aus fossiler Energieerzeugung beziehen zu müssen. Das ist umweltfreundlich und nachhaltig – und senkt außerdem noch Ihre monatlichen Stromkosten.

BS|ENERGY bietet seit Herbst 2023 zusammen mit dem Partnerunternehmen SOLARISTA qualitativ hochwertige Solarmodule für Balkon, Terrasse, Flachdachgarage oder Carport als Komplettpakete an. Diese Balkon-PV-Anlagen oder Balkonkraftwerke sind einfach zu installieren und die Anschaffung amortisiert sich in der Regel schon nach rund drei Jahren. Das Unternehmen bietet zudem eine große Auswahl an Solarmodulen und Speicherkomponenten an.

Übrigens fördert die Stadt Braunschweig die Anschaffung steckerfertiger PV-Anlagen über ihr „Förderprogramm für regenerative Energien und Energieeffizienzmaßnahmen“ mit bis zu 200 Euro.

Einspeisen in die Hausstromanlage ist ganz einfach

Einspeisen in die Hausstromanlage ist ganz einfach „Wer einen Balkon hat, sollte eine solche Anlage jetzt ernsthaft in Erwägung ziehen“, rät Oliver Mielenz, Produktmanager von BS|ENERGY. Doch auch für andere Bereiche bis hin zur Wandinstallation können die Module genutzt werden.

Eine Balkon-PV-Anlage ist im Normalfall auch bei Mietwohnungen kein Problem, wenn keine baulichen Veränderungen am Mietobjekt erfolgen. Eine Genehmigung sollte dennoch im Vorfeld beim Vermieter oder der Eigentümergemeinschaft eingeholt werden.

Für einen guten Stromertrag spielt der Standort der PV-Anlage eine entscheidende Rolle: Eine Ausrichtung nach Südosten, Süden oder Südwesten ist optimal. Auch ist es wichtig, dass keine Bäume oder Gebäude das PV-Modul häufig verschatten. Da in regelmäßigen Abständen eine Reinigung der Solarmodule empfehlenswert ist, sollte sie leicht zugänglich sein.

Im Prinzip ist es ganz einfach, den selbst erzeugten Ökostrom im eigenen Haushalt zu nutzen. Eine Anlage besteht meist aus einem oder zwei Modulen und einem Wechselrichter, der den erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt. Die Einspeisung in das 230-Volt-Haus- oder Wohnungsstromnetz erfolgt per Steckeranschluss.

Auch eine Mini-Solaranlage muss sowohl beim zuständigen Netzbetreiber, in Braunschweig also BS|NETZ und im Marktstammdatenregister angemeldet werden.

Vergünstigungen für Naturstrom-Kunden

Falls die kommunalen Fördertöpfe für PV-Anlagen erschöpft sein sollten, bietet BS|ENERGY allen BS|Naturstrom-Kunden ein attraktives Angebot für eine alternative Förderung, die bis zu 20 Prozent der Anschaffungskosten für eine Balkon-PV-Anlage abdeckt. Hierbei ist zu beachten, dass eine Doppelförderung ausgeschlossen ist.

Und auch noch gut zu wissen: Auf den Kauf und die Installation von PV-Anlagen und für dazugehörende Stromspeicher wird seit 2023 keine Umsatz- beziehungsweise Mehrwertsteuer mehr
erhoben. Es lohnt sich also umso mehr, jetzt auf dem eigenen Balkon selbst Ökostrom aus Sonnenenergie zu erzeugen.

Das könnte auch interessant sein

Ein Plus an Sicherheit: Die neuen Plusprodukte von BS|ENERGY

Strom- und Gaspreise, auf die man sich verlassen kann: Die neuen Plusprodukte von BS|ENERGY ermöglichen sorglose Zeiten, in denen der Strom- und Gaspreis stabil und die Fixkosten somit überschaubar bleiben.

„Wir haben die echten Sterne“

Wer sich für Astronomie interessiert, kann den Sternen in Braunschweig viel näher kommen als anderswo in der Region. In der Hans-Zimmermann-Sternwarte öffnet sich ein Tor zu Sternhaufen, fremden Galaxien und planetarischen Nebeln.

Grüne Zukunftsvisionen: Made in Braunschweig

Erfahren Sie mehr über das Hydrogen Terminal Braunschweig am Forschungsflughafen und sein Potenzial, wegweisende Erkenntnisse für die Energieversorgung der Zukunft zu liefern.

Reparieren statt wegwerfen

In unserem Alltag nutzen wir viele Geräte – elektronische und andere. Sehr oft werden diese weggeworfen, wenn sie nicht mehr funktionieren. In Reparaturcafés oder -werkstätten kann man sich helfen lassen. Wir stellen Ihnen einige vor.

Nachhaltigkeitstipp: Tierschutz im Winter

Wir haben zusammen mit dem Naturschutzbund (NABU) Deutschland fünf einfache Tipps zusammengestellt, mit deren Hilfe Sie der Natur unter die Arme greifen können.

Aus der Region, für die Region

Unsere Region hat viele vor Ort produzierte Produkte zu bieten – und zwar nicht nur kulinarische Bekanntheiten wie die Mumme. Wir stellen Ihnen eine bunte Auswahl toller Geschenkideen vor.

Nachhaltigkeitstipp: Viel Freude, wenig Müll!

Kurz nach Weihnachten quellen die Papiertonnen reihenweise über. Neben Kartons landet eine Menge Geschenkpapier im Müll. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, Geschenke nachhaltig und dennoch hübsch zu verpacken.

Für Geschenke, die garantiert lange Freude bereiten: BS|HaushaltPlus

Weihnachten die Zeit des Gebens, in der wir uns und unsere Liebsten mit Geschenken für das gemeinsame Heim beglücken, die häufig auch etwas kostspieliger sind. Damit Sie lange etwas von Ihren Geschenken haben, hilft BS|HaushaltPlus.

Das Gebäudeenergiegesetz einfach erklärt: 5 Fakten

Anfang 2024 ist die aktuelle Fassung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) in Kraft getreten. Das Gesetz versteht sich als Startschuss für den Umstieg aufs Heizen mit erneuerbaren Energien. Wir erklären, was Sie wissen müssen.

Meisterkonzerte: Klassikstars erneut in Braunschweig zu Gast

Seit über sieben Jahrzehnten prägen die Meisterkonzerte Braunschweig das kulturelle Bild der Löwenstadt mit. BS|ENERGY unterstützt die beliebte Konzertreihe als Hauptsponsor.