Backstube mit Tradition und Leidenschaft

Die Bäckerei Priemer im östlichen Ringgebiet ist für ihren leckeren Christstollen bekannt. Hergestellt wird er nach einem alten Dresdner Familienrezept.

Jeden Morgen um vier Uhr klingelt bei Peter Priemer und seiner Frau Manuela der Wecker. Eine kurze Dusche, ein starker Kaffee und auf gehts in die Backstube. Weit hat der gebürtige Dresdner es nicht. Seit 1997 lebt er mit seiner Familie in dem Haus in der Kastanienallee, in dessen Erdgeschoss sich die Bäckerei befindet. 

Das Backhandwerk im Blut

Die Leidenschaft für das Backen wurde Peter Priemer in die Wiege gelegt: Bereits sein Vater und sein Großvater waren Bäckermeister und selbstständig in Dresden tätig. „Wenn ich bei meinem Opa in der Bäckerei war, wollte ich nichts anderes machen“, erinnert er sich. „Er hat mir alles gezeigt, sodass ich irgendwann wusste: Ich möchte auch Bäcker werden.“ Nur wenige Jahre nachdem sich Priemer den Traum einer eigenen Bäckerei in Braunschweig erfüllt hatte, eröffnete er einen Cateringservice und ein Café am Hagenring. Doch mit der Zeit wurde es der Familie zu viel. „Je mehr dazugekommen ist, desto größer wurde auch der Druck“, erzählt er. Mehr Personal, mehr Verantwortung und mehr Zeit am Schreibtisch. „Wir haben damals beschlossen, uns auf unsere Wurzeln zurück zu besinnen und leben seitdem ein deutlich entspannteres und glücklicheres Leben.“ Heute steht Peter Priemer wieder täglich in der Backstube und kann dort seiner eigentlichen Leidenschaft, dem Backen nachgehen. Seine Frau Manuela, die jahrelang ebenfalls in der Backstube zuhause war, kümmert sich währenddessen um den Verkaufsraum und begrüßt täglich die treue Kundschaft.

Christstollen nach Dresdner Familienrezept

Neben der Begeisterung für sein Handwerk hat Priemer auch viele Rezepte aus seiner Familie mitnehmen können. Eines von ihnen ist das Rezept für den beliebten Christstollen, den die Bäckerei in der Weihnachtszeit anbietet. „Ganz früher war Stollen nur ein süßes Rosinenbrot. Mit den Jahren wurde die Liste der Zutaten länger und jede Bäckerei entwickelte ein eigenes Rezept, um ihn weiter zu verfeinern.“ Während andere auf Zutaten wie Nougat oder Marzipan setzen, bleibt Priemer dem ursprünglichen Familienrezept treu. „Hochwertige Rohstoffe, keine künstlichen Aromen und viel Zeit zum Ruhen – das ist das Geheimnis.”

Genießen wie einen guten Wein

Nicht nur die Herstellung, sondern auch der Genuss des weihnachtlichen Gebäcks muss gelernt sein: „Stollen sollte an einem kühlen, dunklen Ort gelagert und erst ein, zwei Stunden vor dem Verzehr auf Zimmertemperatur gebracht werden.” Zudem empfiehlt Priemer, dünne statt dicke Scheiben zu schneiden. So können sich die Aromen besser im Mund entfalten. Kaffee oder geschmacksintensiver Tee sind hingegen Aromakiller für die Geschmacksknospen. Selbst genießt der Bäckermeister seinen Stollen in der Adventszeit täglich mit einer neutralen Tasse Tee am Nachmittag. So empfiehlt er es auch seinen Kunden, die das Gebäck häufig als Geschenk für Familie und Freunde kaufen. „Das ist wie ein guter Wein. Den genießt man und schlingt ihn nicht einfach runter.“

Immer einen Besuch wert

Ein Besuch in der Bäckerei lohnt sich nicht nur in der Weihnachtszeit. Alle Backwaren beruhen auf Peter Priemers Philosophie der natürlichen Zutaten und sind bis auf wenige Ausnahmen komplett vegan – sogar das Croissant. Neben Brot und Brötchen bietet die Bäckerei auch eine reichhaltige Auswahl an süßen Kreationen an, bei denen der Bäckermeister auf Abwechslung setzt. Gebacken wird, was Spaß macht. Wer besonders neugierig ist, darf auch gerne selbst einen Blick in die Backstube werfen und vielleicht bleibt sogar ein wenig Zeit, um mit dem Bäckermeister bei einer gemütlichen Tasse Tee über Christstollen zu philosophieren.


Das könnte auch interessant sein

Ein Plus an Sicherheit: Die neuen Plusprodukte von BS|ENERGY

Strom- und Gaspreise, auf die man sich verlassen kann: Die neuen Plusprodukte von BS|ENERGY ermöglichen sorglose Zeiten, in denen der Strom- und Gaspreis stabil und die Fixkosten somit überschaubar bleiben.

„Wir haben die echten Sterne“

Wer sich für Astronomie interessiert, kann den Sternen in Braunschweig viel näher kommen als anderswo in der Region. In der Hans-Zimmermann-Sternwarte öffnet sich ein Tor zu Sternhaufen, fremden Galaxien und planetarischen Nebeln.

Grüne Zukunftsvisionen: Made in Braunschweig

Erfahren Sie mehr über das Hydrogen Terminal Braunschweig am Forschungsflughafen und sein Potenzial, wegweisende Erkenntnisse für die Energieversorgung der Zukunft zu liefern.

Reparieren statt wegwerfen

In unserem Alltag nutzen wir viele Geräte – elektronische und andere. Sehr oft werden diese weggeworfen, wenn sie nicht mehr funktionieren. In Reparaturcafés oder -werkstätten kann man sich helfen lassen. Wir stellen Ihnen einige vor.

Nachhaltigkeitstipp: Tierschutz im Winter

Wir haben zusammen mit dem Naturschutzbund (NABU) Deutschland fünf einfache Tipps zusammengestellt, mit deren Hilfe Sie der Natur unter die Arme greifen können.

Aus der Region, für die Region

Unsere Region hat viele vor Ort produzierte Produkte zu bieten – und zwar nicht nur kulinarische Bekanntheiten wie die Mumme. Wir stellen Ihnen eine bunte Auswahl toller Geschenkideen vor.

Nachhaltigkeitstipp: Viel Freude, wenig Müll!

Kurz nach Weihnachten quellen die Papiertonnen reihenweise über. Neben Kartons landet eine Menge Geschenkpapier im Müll. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, Geschenke nachhaltig und dennoch hübsch zu verpacken.

Für Geschenke, die garantiert lange Freude bereiten: BS|HaushaltPlus

Weihnachten die Zeit des Gebens, in der wir uns und unsere Liebsten mit Geschenken für das gemeinsame Heim beglücken, die häufig auch etwas kostspieliger sind. Damit Sie lange etwas von Ihren Geschenken haben, hilft BS|HaushaltPlus.

Das Gebäudeenergiegesetz einfach erklärt: 5 Fakten

Anfang 2024 ist die aktuelle Fassung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) in Kraft getreten. Das Gesetz versteht sich als Startschuss für den Umstieg aufs Heizen mit erneuerbaren Energien. Wir erklären, was Sie wissen müssen.

Meisterkonzerte: Klassikstars erneut in Braunschweig zu Gast

Seit über sieben Jahrzehnten prägen die Meisterkonzerte Braunschweig das kulturelle Bild der Löwenstadt mit. BS|ENERGY unterstützt die beliebte Konzertreihe als Hauptsponsor.