Elektromobilität: Ausbau der Ladeinfrastruktur geht zügig voran

Im Straßenverkehr sind immer mehr Fahrzeuge elektrisch unterwegs. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur begünstigt diese Entwicklung. So sind in Braunschweig aktuell fast 800 öffentliche und halböffentliche Ladepunkte verfügbar. Mehr als 410 dieser Ladepunkte werden von BS|ENERGY betrieben.

Im vergangenen Jahr verzeichnete das Unternehmen mehr als 100.000 Ladevorgänge an der eigenen Ladeinfrastruktur. „Verglichen mit dem Vorjahr war das eine Steigerung um mehr als 50 Prozent“, freut sich Olaf Bothe, Projektmanager Elektromobilität bei der KOM|DIA, der Digitalisierungsagentur des Energieversorgers. Die Zahlen belegen das Wachstum der Elektromobilität in Braunschweig auf eindrucksvolle Weise.

Bild: BS|ENERGY
Hypercharger für extrem kurze Ladezeiten in Betrieb

Seit der Unterzeichnung des Konzessionsvertrags mit der Stadt Braunschweig im Juli 2022 hat der Energiedienstleister fast alle 74 Stadtbezirke Braunschweigs mit öffentlichen Ladepunkten versorgt. Hervorzuheben ist ein Hypercharger-Hub im Franzschen Feld, der im vergangenen Jahr in Betrieb ging. Die drei Ladestationen mit insgesamt sechs Ladepunkten verfügen jeweils über eine Gesamtleistung von bis zu 150 kW. Damit können Elektrofahrzeuge, die auf diese hohe Ladeleistung ausgelegt sind, in weniger als 30 Minuten aufgeladen werden.

Für den Betrieb der Hypercharger am nördlichen Ende der Herzogin-Elisabeth-Straße hat BS|NETZ eigens eine neue Mittelspannungsstation gebaut. „Gerade in Gebieten mit hochverdichtetem Wohnraum, wie eben im östlichen Ringgebiet, stellen Hypercharger eine gute Lösung dar. Denn dort können in der Regel keine eigenen Wallboxen installiert werden“, erläutert Olaf Bothe.

Bild: BS|ENERGY
Ladeinfrastruktur in Braunschweiger Parkhäusern wird ausgebaut

Inzwischen haben sich auch Parkhäuser als wichtige Standorte für Ladestationen herauskristallisiert. Bis heute hat BS|ENERGY in Verantwortung mit KOM|DIA fünf Parkhäuser in Braunschweig mit insgesamt 90 Ladepunkten ausgestattet. „Die Ladepunkte verteilen sich auf die Parkhäuser Schloss-Arkaden, Magni, Eiermarkt, Forschungsflughafen und das Klinikparkhaus in der Salzdahlumer Straße“, erklärt Olaf Bothe. Weitere Parkgaragen sollen folgen. So werden beispielsweise Ladestationen bei der Modernisierung der Parkgarage Packhof gleich mit berücksichtigt.

Einfacher laden mit der Löwenladen-App

Eine praktische Hilfe für Fahrer von Elektrofahrzeugen ist die Löwenladen-App von BS|ENERGY. Mit der App finden Fahrer Ladesäulen in der Nähe, sie erhalten Informationen über die Ladeleistung und Steckertypen. Auf den ersten Blick ist erkennbar, ob ein Ladepunkt verfügbar ist und welche Zahlungsmöglichkeiten bestehen. An manchen Orten, beispielsweise in Parkhäusern, gibt die Anwendung Hinweise zum genauen Standort der Ladesäulen. Ein praktisches Feature ist die Möglichkeit, Ladesäulen als Favoriten zu markieren, um sie schnell wiederzufinden. Der Ladevorgang kann direkt über die App gestartet und bezahlt werden. Dies geschieht durch Scannen des QR-Codes an der Ladesäule.

Ein weiterer Vorteil der Löwenladen-App ist der Zugang zu einem umfangreichen und ständig weiter wachsenden Roaming-Netzwerk. Roaming ermöglicht das Laden an nicht von BS|ENERGY betriebenen Ladepunkten deutschlandweit. Die jeweiligen kWh-Preise beim Roaming sind vor Ladebeginn in der App einsehbar. Die Löwenladen-App ist kostenlos im Google Play Store und im Apple App Store erhältlich.

Die Ladekarte von BS|ENERGY

Die kostenfreie BS|ENERGY Ladekarte bietet Elektrofahrzeug-Besitzern in Braunschweig und Umgebung ebenfalls einen komfortablen Zugang zur Ladeinfrastruktur des Unternehmens. Für BS|ENERGY-Stromkunden ist die Ladekarte kostenlos. Um mit der Karte zu laden, wird diese einfach nach dem Anschließen des Autos an das Lesegerät der Ladesäule gehalten. Der Ladevorgang startet dann automatisch. Um den Ladevorgang zu beenden, wird die Ladekarte noch einmal kurz vor das Lesegerät gehalten.

BS|Energy Stromkunden sparen auch beim Laden

Die Kosten für das Laden eines E-Autos variieren je nach Kundengruppe und Leistung. BS|ENERGY Stromkunden zahlen mit BS|Löwenladen derzeit an BS|ENERGY-Ladesäulen 0,49 €/kWh für AC-Ladungen und 0,59 €/kWh für DC-Ladungen. Weitere Preisinformationen sind auf der BS|ENERGY- oder Löwenladen-Website verfügbar.

Bild: BS|ENERGY

Das könnte auch interessant sein

Auf der Suche nach dem versteckten Schatz

Geocaching – die Suche nach versteckten Dingen in unbekanntem Terrain – feiert in diesem Jahr 25-jähriges Bestehen. Auch in Braunschweig und Umgebung lassen sich zahlreiche Caches finden.

Die Stunde der Gartenvögel

Zur „Stunde der Gartenvögel“ vom 9. bis 11. Mai zählen viele Naturfreunde innerhalb einer Stunde, wie viele Vogelarten und Exemplare einer Art sie erblicken können. Wir verraten Ihnen, was hinter der Aktion der NABU steckt.

Ausflugstipps in und um Braunschweig

Rund um Braunschweig gibt es zu jeder Jahreszeit schöne Ecken zu entdecken. Wir haben ein paar Ideen zusammengestellt, die jetzt im Frühjahr besonders attraktiv sind.

BRAWO OPEN 2025

Vom 3. bis 12. Juli 2025 findet wieder das jährliche ATP Challenger Tennisturnier statt. Zuschauer können sich auf sportliche Performances und ein vielfältiges Entertainmentprogramm mit bekannten Musikern freuen.

Alte Rechner, neue Chancen

Die Initiative Hey, Alter! setzt sich dafür ein, gebrauchte, aber funktionsfähige Computer dorthin zu bringen, wo sie am dringendsten gebraucht werden. So soll jungen Menschen der Zugriff auf digitale Inhalte ermöglicht werden.

Nachhaltigkeitstipp: Osterschokolade

Nach Ostern bleiben häufig einige Schokoladeneier und -hasen übrig. Damit diese nicht alt werden, haben wir einige Ideen zusammengestellt, wie sie zu neuen Leckereien verarbeitet werden können.

Meisen sind die Singvögel für Anfänger

Jetzt beginnt für die Vögel die Zeit, in der sie neue Nester bauen, um zu brüten und ihren Nachwuchs groß zu ziehen. Wer Singvögel beobachten und unterstützen möchte, kann dafür jetzt einiges tun.

Wilde Mischung für den Frühlingssalat – Kräuter sammeln und genießen

Wer Wildkräuter richtig sammelt, kann sich eine köstliche und gesunde Salatmischung direkt aus der Natur zusammenstellen. Hier finden Sie einen schnelle Überblick über 5 schmackhafte Wildkräuter.

Nachhaltigkeitstipp: Umweltschonend putzen

Putzen muss sein, aber es geht auch ohne aggressive Chemie. Wir stellen Ihnen einige altbewährte Hausmittel vor, mit denen Sie Ihre Wohnung schnell, gründlich und umweltschonend auf Hochglanz bringen können.

W wie Wärmewende

Deutschland soll bis 2045 treibhausgasneutral werden. Ab dann soll die Wärme zum Heizen zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen stammen. Dies kann nur gelingen, wenn alle mitmachen.